RENIXX World taucht am Abend ab - Waferproduzenten Renesola und LDK Solar am Indexende
Münster - Durch Verluste am Spätnachmittag und Abend rutschte der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern ins Minus und gibt am Ende um 0,14 Prozent (-0,78 Punkte) nach, Schlusskurs 562,25 Punkte. Zunächst bewegte sich das Börsenbarometer bei Gewinnen von rund 0,5 Prozent bis zum Nachmittag seitwärts, doch in der Folge tauchten die Aktienkurse ab. Ein ähnliches Bild ergab sich auch für die deutschen Indizes DAX (-0,9 Prozent) und TecDAX (-1,2 Prozent). Begründet wurde dies u.a. mit enttäuschenden Quartalszahlen der US-Investmentbank Goldman Sachs.
Renesola und LDK Solar führen Verliererliste an
Die beiden chinesischen Solar-Wafer-Produzenten Renesola (-5,8 Prozent, 7,75 Euro) und LDK Solar (-3,8 Prozent, 9,63 Euro) führen die Verliererliste an. Beide Titel konnten am Vortag noch deutlich zulegen. Während die gestrigen Verluste bei Renesola die Vortagesgewinne (+4,9 Prozent) übersteigen, geben die Wertpapiere von LDK Solar nur einen Teil der Gewinne von Dienstag (+10,6 Prozent) wieder ab. Anfang der letzten Woche hatte LDK Solar die Umsatzprognose für das vierte Quartal 2010 sowie für das Geschäftsjahr 2011 angehoben und damit auch die Renesola-Titel beflügelt. Weitere Verlierer von gestern sind der Windenergie-Getriebe-Produzent China High Speed Transmission (-2,9 Prozent, 1,17 Euro) sowie der Solarmodul-Hersteller Suntech Power (-2,8 Prozent, 6,85 Euro), ebenfalls China.
SMA-Aktie klettert weiter
Erneut kann die Aktie des Wechselrichter-Produzenten SMA Solar Technology deutlich um 4,7 Prozent auf 71,90 Euro zulegen und setzt sich damit an die Spitze der RENIXX-Gewinner. Bereits am Vortag war das Wertpapier um 6,6 Prozent gestiegen. Im gestrigen Handel profitierte SMA von einer Hochstufung durch die Analysten der WestLB von "Reduce" auf "Neutral". Zusätzlich wirkt die aktuelle Diskussion um eine zusätzliche Kürzung der Vergütungshöhe für PV-Strom in Deutschland in 2011. Das Bekanntwerden einer Einigung zwischen Solarbranche und Umweltminister Röttgen über eine Vergütungskappung um 15 Prozent im Sommer hatte am Vortag bereits für Kursgewinne bei den Solartiteln gesorgt, da Anleger offenbar mit heftigeren Einschnitten gerechnet hatten. Gestern gab der zweite im RENIXX gelistete deutsche PV-Titel SolarWorld um 1,3 Prozent auf 7,82 Euro nach. Röttgen will heute zusammen mit Günther Cramer, in Personalunion Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft und Vorstandssprecher von SMA, die Kürzungspläne präsentieren. Weitere Gewinner von gestern sind der US-amerikanische PV-Ausrüster GT Solar (+4,3 Prozent, 8,20 Euro) und der taiwanesische Solarzellen-Fabrikant Motech (+3,8 Prozent, 3,03 Euro).
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2011