RWE Transportnetz Strom prüft Bau einer Stromleitung nach Belgien
Dortmund - Die RWE Transportnetz Strom GmbH führt gemeinsam mit dem belgischen Übertragungsnetzbetreiber Elia System Operator SA eine Studie zum Ausbau des Übertragungsnetzes zwischen beiden Ländern durch. Ziel des Ausbaus ist die Schaffung einer direkten grenzüberschreitenden Übertragungskapazität. Derzeit besteht keine direkte Leitungsverbindung zwischen Belgien und Deutschland.
Mit der Untersuchung will RWE Transportnetz Strom den ständigen Dialog über die Möglichkeiten des Netzausbaus mit dem belgischen Netzpartner Elia System Operator fortsetzen. Zuletzt hatten die beiden Unternehmen im Jahr 2004 eine gemeinsame Untersuchung einer direkten Netzkupplung durchgeführt. Die Studie hatte ergeben, dass eine direkte Verbundkupplung zu diesem Zeitpunkt nur geringfügig ausgelastet worden wäre.
Die aktuelle Studie beschäftigt sich insbesondere mit dem Einfluss der anstehenden Veränderungen in der Erzeugungs- und Netzstruktur beider Länder auf die Effektivität einer direkten Netzverbindung. Sie soll vor allem die Lastaufnahme, die netztechnische Integration einer direkten Kuppelleitung sowie deren Auswirkungen auf die Systemsicherheit des europäischen Verbundnetzes betrachten. Mit ersten Ergebnissen ist bereits Ende diesen Jahres zu rechnen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
Handelsblatt: Kraftwerksneubauten werden immer teurer
Verbraucherzentralen in Deutschland
Energieversorgungsunternehmen im Internet
Termine und Events zum Thema Strom
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: stromtarife/12.09.07/
Mit der Untersuchung will RWE Transportnetz Strom den ständigen Dialog über die Möglichkeiten des Netzausbaus mit dem belgischen Netzpartner Elia System Operator fortsetzen. Zuletzt hatten die beiden Unternehmen im Jahr 2004 eine gemeinsame Untersuchung einer direkten Netzkupplung durchgeführt. Die Studie hatte ergeben, dass eine direkte Verbundkupplung zu diesem Zeitpunkt nur geringfügig ausgelastet worden wäre.
Die aktuelle Studie beschäftigt sich insbesondere mit dem Einfluss der anstehenden Veränderungen in der Erzeugungs- und Netzstruktur beider Länder auf die Effektivität einer direkten Netzverbindung. Sie soll vor allem die Lastaufnahme, die netztechnische Integration einer direkten Kuppelleitung sowie deren Auswirkungen auf die Systemsicherheit des europäischen Verbundnetzes betrachten. Mit ersten Ergebnissen ist bereits Ende diesen Jahres zu rechnen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
Handelsblatt: Kraftwerksneubauten werden immer teurer
Verbraucherzentralen in Deutschland
Energieversorgungsunternehmen im Internet
Termine und Events zum Thema Strom
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: stromtarife/12.09.07/