SachsenFonds initiiert erstes privat finanziertes Geothermie-Kraftwerk in Deutschland
Haar - Die SachsenFonds GmbH, Haar b. München, plant demnächst das erste privat finanzierte Geothermie-Kraftwerk in Deutschland als Geschlossenen Beteiligungsfonds zu initiieren. Zu diesem Zweck hat SachsenFonds das Joint Venture „Süddeutsche Geothermie-Projekte GmbH & Co. KG“ (SGG) gegründet, die noch der Zustimmung der Kartellbehörde bedarf. Partner dieses Joint Ventures sind der Baudienstleister HOCHTIEF AG mit einem Anteil von 40 Prozent und die Renerco AG mit einem Anteil von 30 Prozent. Die SachsenFonds GmbH hält ebenfalls einen Anteil von 30 Prozent. Als erstes Fondsprojekt wird die SGG ein 5 MW Geothermie-Kraftwerk im bayerischen Dürrnhaar planen, errichten und betreiben. Das Projektvolumen wird derzeit auf rd. 35 Mio. Euro geschätzt. Die Realisierung weiterer Kraftwerke im Süddeutschen Molassebecken mit Leistungen zwischen 4 und 5 MW ist in Planung.
„Mit unserem neuen Fondsprojekt bieten wir dem Anlegerpublikum eine interessante Investitionsmöglichkeit in einen absoluten Zukunftsmarkt. Auf Grundlage der veränderten Rahmenbedingungen in der Energie- und Umweltpolitik einerseits und der gesetzlich geregelten und damit verlässlichen Strom-Einspeisevergütungen andererseits sind wir in der Lage, den Investoren eine wirtschaftlich attraktive Anlage zu präsentieren“, so Hans Heinrichs, Geschäftsführer der SachsenFonds GmbH.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Geothermie
Green Energy: Geothermie-Machbarkeitsstudie für die Medizinische Hochschule Hannover
IWR-Themengebiet Geoenergie
IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizung
Beteiligungen und Fonds im Bereich erneuerbarer Energien
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/18.10.07/
„Mit unserem neuen Fondsprojekt bieten wir dem Anlegerpublikum eine interessante Investitionsmöglichkeit in einen absoluten Zukunftsmarkt. Auf Grundlage der veränderten Rahmenbedingungen in der Energie- und Umweltpolitik einerseits und der gesetzlich geregelten und damit verlässlichen Strom-Einspeisevergütungen andererseits sind wir in der Lage, den Investoren eine wirtschaftlich attraktive Anlage zu präsentieren“, so Hans Heinrichs, Geschäftsführer der SachsenFonds GmbH.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Geothermie
Green Energy: Geothermie-Machbarkeitsstudie für die Medizinische Hochschule Hannover
IWR-Themengebiet Geoenergie
IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizung
Beteiligungen und Fonds im Bereich erneuerbarer Energien
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/18.10.07/