28.03.2012, 11:48 Uhr

Siemens liefert weitere 17.000 Solarreceiver nach Indien

Erlangen - Siemens Energy liefert Solarreceiver für das 50 MW große solarthermische Kraftwerk Megha in Indien. Auftraggeber ist der Projektentwickler Megha Engineering and Infrastructure Limited. Die Komponenten sind für das Parabolrinnenkraftwerk Megha im indischen Bundesstaat Andra Pradesh bestimmt. Megha ist bereits das zweite Kraftwerk in Indien, das mit Solarreceivern von Siemens ausgestattet wird. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Frühjahr 2013 vorgesehen.

Indien will bis 2020 20 GW Solarleistung

Siemens liefert etwa 17.000 Solarreceiver des Typs UVAC 2010 (Universal Vacuum Air Collector), der nach Angaben von Siemens über eine hohe Absorptionsfähigkeit von Sonnenenergie sowie eine lange Lebensdauer verfügt. „Für uns ist der indische Markt von großer Bedeutung, und wir wollen daran sowohl mit bewährten Produkten wie dem UVAC 2010 als auch mit Komplettsystemen partizipieren“, sagte Shmuel Fledel, CEO der Business Unit Solar Thermal Energy im Siemens-Sektor Energy. „Wir freuen uns darüber, dass lokale Projektentwickler wie Megha die Qualität unserer Technologie schätzen.“ Das Kraftwerksprojekt Megha wird im Rahmen des Regierungsprogramms zur Förderung der Solarenergie, Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM), realisiert. Dieses Programm sieht vor, bis zum Jahr 2020 bis zu 20 Gigawatt an Solarenergie in Indien zu installieren.

Weitere News und Infos


© IWR, 2012