Smart Fuel Cell AG: Einstieg in den geregelten Börsenmarkt mit 37 Euro pro Aktie
Brunnthal – Die SFC Smart Fuel Cell AG, ein weltweit führender Anbieter von Methanol-betriebenen Brennstoffzellensystemen, und
die abgebenden Aktionäre haben für die Erstnotierung des Unternehmens im Prime Standard mit Citigroup Global Markets Limited, London, sowie Sal. Oppenheim jr. & Cie. den Platzierungspreis auf 37 Euro je Aktie festgelegt. Der Wert liegt damit im oberen Drittel der angekündigten Preisspanne von 32 bis 39 Euro. Der erste Kurs der Aktien der SFC Smart Fuel Cell AG im neuen Börsensegment lag am heutigen Freitag bei 35,50 Euro und damit unter dem Ausgabepreis. Seit dem 12.04.2006 wurden die Aktien bereits im Freiverkehr gehandelt.
Im Rahmen des Verkaufsangebots wurden insgesamt 2.395.275 Aktien platziert. Davon stammen 1.317.990 Aktien aus einer Kapitalerhöhung, 726.073 Aktien aus dem Eigentum der abgebenden Aktionäre sowie weitere 351.212 Aktien aus dem Eigentum der abgebenden Aktionäre, die für die Mehrzuteilungen zur Verfügung gestellt wurden. Das Platzierungsvolumen beträgt damit insgesamt rund 89 Mio. Euro. Der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung in Höhe von rund 49 Mio. Euro fließt der Gesellschaft zu und soll nach Abzug von Kosten und Provisionen zur Finanzierung des weiteren Wachstums und der Erschließung weiterer Märkte verwendet werden.
Der Streubesitz (Freefloat) der Gesellschaft wird ca. 34 Prozent (einschließlich Mehrzuteilung) betragen. Unter Annahme der vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option bleiben die abgebenden Aktionäre mit rund 49 Prozent an der Gesellschaft beteiligt. Zudem haben sich die abgebenden Aktionäre im Rahmen einer Marktschutzvereinbarung (Lock-up) verpflichtet, die bei ihnen verbleibenden Aktien innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten nicht zu veräußern. Das Management unterliegt einer Haltepflicht von zwölf Monaten. Die Gesellschaft hat sich ihrerseits verpflichtet, innerhalb des Zeitraums von zwölf Monaten keine Kapitalerhöhungen aus genehmigtem Kapital anzukündigen oder durchzuführen oder der Hauptversammlung vorzuschlagen. Von den insgesamt 2.395.275 Aktien wurden rund 95,9 Prozent bei institutionellen Anlegern und rund 4,1 Prozent bei Privatanlegern platziert.
Die Aktien der SFC Smart Fuel Cell AG wurden erstmals am 25. Mai 2007 am amtlichen Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und sind für das am 1. Januar 2007 begonnene Geschäftsjahr voll dividendenberechtigt.
Der Bezugspreis für die den Aktionären der Gesellschaft im Zuge des laufenden Bezugsangebots angebotenen bis zu 1.615.927 neuen Aktien, von denen bis zu 1.317.990 neue Aktien Gegenstand des Verkaufsangebots waren, wurde ebenfalls auf 37 Euro festgelegt und entspricht damit dem im Rahmen des Verkaufsangebots festgelegten Platzierungspreis. Altaktionäre, die ihr Bezugsrecht für die neuen Aktien ausüben möchten, haben hierzu weiterhin bis einschließlich 1. Juni 2007 Gelegenheit.
SFC erwirtschaftete 2006 einen Umsatz in Höhe von rund 7 Mio. Euro und erzielte damit, wie bereits in den Jahren zuvor, erneut ein Wachstum im dreistelligen Prozentbereich. Allein im ersten Quartal 2007 verbuchte SFC Umsatzerlöse von rund 3,4 Mio. Euro und setzte damit das starke Wachstum fort. SFC Smart Fuel Cell AG generierte in 2006 bereits ca. 75 Prozent des Umsatzes mit kommerziellen Serien.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Evergreen Solar konkretisiert Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung um 15 Mio. Aktien
Zum IWR-Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der Smart Fuel Cell AG
Hintergrundinfos zum Thema Brennstoffzellen
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/25.05.07/
die abgebenden Aktionäre haben für die Erstnotierung des Unternehmens im Prime Standard mit Citigroup Global Markets Limited, London, sowie Sal. Oppenheim jr. & Cie. den Platzierungspreis auf 37 Euro je Aktie festgelegt. Der Wert liegt damit im oberen Drittel der angekündigten Preisspanne von 32 bis 39 Euro. Der erste Kurs der Aktien der SFC Smart Fuel Cell AG im neuen Börsensegment lag am heutigen Freitag bei 35,50 Euro und damit unter dem Ausgabepreis. Seit dem 12.04.2006 wurden die Aktien bereits im Freiverkehr gehandelt.
Im Rahmen des Verkaufsangebots wurden insgesamt 2.395.275 Aktien platziert. Davon stammen 1.317.990 Aktien aus einer Kapitalerhöhung, 726.073 Aktien aus dem Eigentum der abgebenden Aktionäre sowie weitere 351.212 Aktien aus dem Eigentum der abgebenden Aktionäre, die für die Mehrzuteilungen zur Verfügung gestellt wurden. Das Platzierungsvolumen beträgt damit insgesamt rund 89 Mio. Euro. Der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung in Höhe von rund 49 Mio. Euro fließt der Gesellschaft zu und soll nach Abzug von Kosten und Provisionen zur Finanzierung des weiteren Wachstums und der Erschließung weiterer Märkte verwendet werden.
Der Streubesitz (Freefloat) der Gesellschaft wird ca. 34 Prozent (einschließlich Mehrzuteilung) betragen. Unter Annahme der vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option bleiben die abgebenden Aktionäre mit rund 49 Prozent an der Gesellschaft beteiligt. Zudem haben sich die abgebenden Aktionäre im Rahmen einer Marktschutzvereinbarung (Lock-up) verpflichtet, die bei ihnen verbleibenden Aktien innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten nicht zu veräußern. Das Management unterliegt einer Haltepflicht von zwölf Monaten. Die Gesellschaft hat sich ihrerseits verpflichtet, innerhalb des Zeitraums von zwölf Monaten keine Kapitalerhöhungen aus genehmigtem Kapital anzukündigen oder durchzuführen oder der Hauptversammlung vorzuschlagen. Von den insgesamt 2.395.275 Aktien wurden rund 95,9 Prozent bei institutionellen Anlegern und rund 4,1 Prozent bei Privatanlegern platziert.
Die Aktien der SFC Smart Fuel Cell AG wurden erstmals am 25. Mai 2007 am amtlichen Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und sind für das am 1. Januar 2007 begonnene Geschäftsjahr voll dividendenberechtigt.
Der Bezugspreis für die den Aktionären der Gesellschaft im Zuge des laufenden Bezugsangebots angebotenen bis zu 1.615.927 neuen Aktien, von denen bis zu 1.317.990 neue Aktien Gegenstand des Verkaufsangebots waren, wurde ebenfalls auf 37 Euro festgelegt und entspricht damit dem im Rahmen des Verkaufsangebots festgelegten Platzierungspreis. Altaktionäre, die ihr Bezugsrecht für die neuen Aktien ausüben möchten, haben hierzu weiterhin bis einschließlich 1. Juni 2007 Gelegenheit.
SFC erwirtschaftete 2006 einen Umsatz in Höhe von rund 7 Mio. Euro und erzielte damit, wie bereits in den Jahren zuvor, erneut ein Wachstum im dreistelligen Prozentbereich. Allein im ersten Quartal 2007 verbuchte SFC Umsatzerlöse von rund 3,4 Mio. Euro und setzte damit das starke Wachstum fort. SFC Smart Fuel Cell AG generierte in 2006 bereits ca. 75 Prozent des Umsatzes mit kommerziellen Serien.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Evergreen Solar konkretisiert Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung um 15 Mio. Aktien
Zum IWR-Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der Smart Fuel Cell AG
Hintergrundinfos zum Thema Brennstoffzellen
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/25.05.07/