Solarstandort Frankfurt (Oder) gewinnt an Bedeutung
Berlin - Die Region Frankfurt (Oder) gewinnt als Forschungsstandort für Solarenergie zunehmend an Bedeutung. Vor kurzem wurde der Bau eines neuen Fraunhofer-Instituts für Solarforschung bekannt gegeben und im März dieses Jahres werden sich Kristallzüchter aus Deutschland und Polen sowie Gäste aus Japan und den USA zur Deutsch-Polnischen Kristallzüchterkonferenz treffen, so der Forschungsverbund Berlin e.V. Da die Züchtung von Siliziumkristallen teuer ist und viel Energie erfordert, arbeiten Forscher in aller Welt intensiv daran, die Züchtungsverfahren zu verbessern. Somit könnte den Unternehmen der Branche günstiges Ausgangsmaterial für Solarzellen zur Verfügung gestellt werden. Um sich über neueste Forschungsergebnisse auszutauschen, treffen sich die Züchter von Siliziumkristallen vom 14. bis 18. März 2011 in Frankfurt (Oder). Damit soll auch der intensive Austausch zwischen Solarunternehmen und Forschern gefördert werden, so der Vorsitzende der Gesellschaft Deutscher Kristallzüchter, Prof. Peter Rudolph.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2011