Toshiba ermöglicht Solarstrom auch für Mieter
Neuss – Um die eigene Stromversorgung mit einer Photovoltaik-Anlage zu gewährleisten, ist ein eigenes Haus bzw. Dach nicht länger notwendig. Der japanische Technologiekonzern Toshiba startet nun den Vertrieb eines innovativen Mieterstrom-Produktes auf Basis von Solarenergie in acht deutschen Städten.
Der Startschuss für die ersten Mieterstrom-Kunden ist Mitte November in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) gefallen. Hier errichtete Toshiba Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 400 Kilowatt (kW).
Drei Megawatt auf den Dächern des ersten Partners
Die Essener Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten (Gagfah) ist der erste Partner für das bundesweite Projekt dieser Art. Auf den Häusern der Gagfah wurden bereits insgesamt über drei Megawatt (MW) Solarleistung installiert. Zukünftig können mehr als 4.500 Mieter über dieses Angebot mit Strom aus der Sonne versorgt werden.
Hierbei wird der Solarstrom von Mietshäusern mit Ökostrom aus dem Netz kombiniert. Dieser Strom kann durch die Direktlieferung aus der Solaranlage auf dem Dach sehr günstig und ressourcenschonend angeboten werden. Zudem entlastet diese Lösung das öffentliche Stromnetz. Mit Mieterstrom kann endlich auch in Mehrfamilienhäusern und Gewerbehöfen lokal produzierter Solarstrom direkt verbraucht werden, heißt es in der Pressemitteilung von Toshiba. Die Kunden beziehen hierbei tagsüber den Strom, den die Solaranlage liefert und beziehen nachts oder bei schlechtem Wetter Strom aus dem öffentlichen Netz.
Energiewende nur mit innovativen und vernetzten Lösungen möglich
Bisher findet Stromproduktion größtenteils außerhalb der Städte statt und der Strom muss über die Netze aus dem Umland zugeleitet werden. Die lokale Stromproduktion entlastet daher laut Toshiba die Netz-Infrastruktur. Aus diesem Grund können netzabhängige Kosten eingespart werden. Zukünftig will Toshiba das Konzept um intelligente Stromzähler und Stromspeicher erweitern und mit weiteren Dienstleistungen wie etwa Elektromobilität vernetzen. Yasuhiro Morita, Leiter des Mieterstromprojektes: „Mit dem Mieterstrom-Angebot nutzt Toshiba seine langjährigen Erfahrungen in der Stromversorgung, bei Infrastrukturdienstleistungen und mit Produkten für die effiziente Energienutzung. Die Herausforderungen der deutschen Energiewende sind nur mit innovativen und vernetzten Lösungen zu meistern. Toshiba Mieterstrom ist hierfür ein wichtiger Schritt."
Solarstrom:
© IWR, 2014