Trina-Solar-Chef an der Spitze des neuen Global Solar Council
Changzhou, China – Der Chef Executive Officer des größten Solarmodul-Herstellers der Welt übernimmt auch eine Spitzenposition im neuen Solar-Weltverband Global Solar Council. Dieser Global Solar Council wurde am Rande der UN-Klimakonferenz ins Leben gerufen und soll die Solverbände weltweit zusammenführen.
Größter Solarmodul-Hersteller ist derzeit der chinesische Trina Solar. CEO Jifan Gao ist nun zum Co-Vorsitzenden des GSC gewählt worden. Die neue Solarvereinigung wurde am Rande der Weltklimakonferenz in Paris offiziell vorgestellt und soll ihren Hauptsitz in China bekommen.
GSC: Zehn Prozent Solarenergie bis 2030 ist möglich
Wie Trina Solar mitteilt, ist die GSC von Solarverbänden aus unterschiedlich entwickelten Solarmärkten weltweit ins Leben gerufen worden, um den gesamte Solarsektor rund um den Globus auf einem internationalen Level zu vereinigen, um Best-Practice-Beispiele auszutauschen und um die Anwendungen und Installationen im Bereich Solarenergie zu beschleunigen. Laut GSC ist die Solarenergie bereits jetzt einer der günstigsten Arten der Stromerzeugung, die maßgeblich zur Erreichung des globalen 2-Grad-Klimaziels beitragen kann. Eine Steigerung des Solarenergie-Anteils von derzeit ein auf zehn Prozent im Jahr 2030 ist laut GSC möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmten.
GSC-Gründung bedeutet neue Ära in der Entwicklung der Solarindustrie
Jifan Gao, der auch Präsident des chinesischen Solarverbands China PV Industry Association ist, fühlt sich nach eigenen Worten sehr geehrt wegen seines neuen Amtes. Er glaube, dass die Gründung der GSC eine neue Ära für die Entwicklung der Solarindustrie sei. Die Vereinigung könne eine neue Kraft werden, in alle Mitglieder das gleiche Ziel verfolgten. Laut Jifan Gao werde die Sonnenenergie derzeit zu einer der bestimmenden Energiequellen. Sein Unternehmen haben bereits PV-Module mit einer Leistung von etwa 15.000 Megawatt (MW) gesorgt.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015