27.04.2023 10:55 Uhr

Ausblick und Dividende bestätigt

Ausblick und Dividende bestätigt:RWE mit Gewinnsprung im ersten Quartal 2023


© RWE AG

Essen - Der Energiekonzern RWE hat im ersten Quartal 2023 vor allem höhere Erträge aus der internationalen Stromerzeugung im Segment Wasserkraft, Biomasse und Gas erzielt. Den Ausblick 2023 für das bereinigte Nettoergebnis in Höhe von 2,2 - 2,7 Mrd. Euro und das Dividendenziel von 1,00 Euro je Aktie für das laufende Geschäftsjahr bestätigt das Unternehmen.

Neben der Ergebnissteigerung in der Stromerzeugung tragen zusätzliche Erzeugungskapazitäten auf Basis Erneuerbarer Energien zum guten Ergebnis bei. Dazu zählen die Inbetriebnahme von Neubauprojekten sowie die Aktivitäten der zum 1. März 2023 übernommenen Con Edison Clean Energy Businesses, die in die neu gegründete RWE Clean Energy integriert wurden. RWE ist seitdem auch in den USA nach eigenen Angaben eines der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien.

In den einzelnen Segmenten ist im Offshore Sektor der Ergebnisanstieg von 420 (Q1 2022) auf 473 Mio. Euro (Q1 2023) im Wesentlichen auf die Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Kaskasi vor der Küste Helgolands zurückzuführen. Einen extremen Anstieg des Gewinns steuert der Bereich Wasser/Biomasse/Gas bei. Das bereinigte EBITDA vervierfacht sich von 263 Mio. auf 1,177 Mrd. Euro. Der Energiehandel kann die Verlustzone verlassen (Q1 2022: -550 Mio. Euro) und steuert in Q1 2023 insgesamt 289 Mio. Euro bei.

Außerhalb des RWE-Kerngeschäfts legt der Bereich Kohle und Kernenergie im ersten Quartal 2023 auf 496 Mio. Euro zu (Q1 2022: 207 Mio. Euro) zu.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2023

Themen
RWE, Finanzen, Q1 2023