Biomethan für den US-Transportsektor
Weltec Biopower nimmt Biomethananlage in den USA in Betrieb

© Weltec
Vechta - Der deutsche Biogas-Spezialist Weltec Biopower hat die die Inbetriebnahme und Übergabe einer Biomethananlage auf einer Milchfarm in Barron County, Wisconsin, erfolgreich abgeschlossen. Nach nur vier Monaten Bauzeit produziert die Molkerei nun jährlich rd. 2,36 Millionen Normkubikmeter Biomethan.
Da Biomethan, das über den Gasnetz-Spezifikationen liegt, wird mittels modernster Membran-Gasaufbereitungstechnologie gereinigt. Dadurch können stündlich rd. 27 Normkubikmeter Biomethan erzeugt, komprimiert, abgefüllt und zum Einspeisepunkt ins Gasnetz transportiert werden. Das Biomethan wird an anderer Stelle aus dem Netz entnommen und trägt zur Nachhaltigkeit der Transportflotten der Abnehmer bei.
Die Milchfarm hält derzeit eine Herde von 3.400 Rindern. Die Betreiber verfügen bereits über Erfahrungen mit einer anaeroben Vergärungsanlage zur Eigenstromerzeugung. „Seit Jahren nutzen wir Rindermist zur Biogasproduktion, um unseren Strom- und Wärmebedarf zu decken und unsere Felder mit dem Gärrest zu düngen. Mit der neuen Biomethananlage können wir den Gärrest jetzt in größerem Umfang verwerten und in einer speziellen Lagune zur optimalen landwirtschaftlichen Nutzung speichern“, so der Eigentümer.
Der Prozess der Biomethanerzeugung beginnt mit der Einleitung des Mists in einen 1.543 Kubikmeter großen Edelstahl-Vorlagebehälter, bevor er in die Fermenter gepumpt wird. Die Vergärung dauert 34 Tage, bevor das erzeugte Biogas in einem Membran- System zu hochwertigem Biomethan aufbereitet wird.
Weltec Biopower lieferte wesentliche Komponenten wie die Fermenter, ein vorgefertigtes Container-Pumpsystem, Heiz- und Kesselcontainer sowie ein werkseitig getestetes Steuerungsmodul.
Durch die Nutzung des Biomethans als Kraftstoff erzielt die Molkerei erhebliche Umweltvorteile und reduziert die CO2-Emissionen um rund 11.200 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Zudem profitieren die Betreiber von finanziellen Anreizen wie Steuergutschriften für Biomethan und Kraftstoffsteuererleichterungen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025