Bis 2035
Frankreich will Kernenergie-Anteil auf 50 Prozent reduzieren
© IWR
Paris - Die französische Regierung will den ökologischen Wandel in den nächsten 12 Monaten beschleunigen. Das kündigte Premierminister Édouard Philippe in seiner Grundsatzerklärung an. Für den Wandel sollen u.a. das Mobilitätsgesetz und das Energie- und Klimagesetz sorgen. Geplant ist, dass das Atomkraftwerk Fessenheim vor Ende 2020 geschlossen wird.
Das Ziel ist es weiterhin, den Anteil der Kernenergie in Frankreich bis 2035 auf 50 Prozent zu senken, wobei die erneuerbaren Energien und insbesondere die Offshore-Windenergie massiv ausgebaut werden sollen. Die Schließung französischer Kohlekraftwerke ist bis 2022 geplant.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2019