26.06.2025 09:57 Uhr

Dezentrale Energieversorgung

Dezentrale Energieversorgung:IKEA erweitert Portfolio um steckfertige Balkonkraftwerke


© IKEA

Hofheim-Wallau – Der schwedische Möbelriese IKEA bietet in Kooperation mit Svea Solar ab sofort steckfertige Solaranlagen für Balkone, Fassaden, Carports oder Gärten an. Ziel ist es, den Zugang zu dezentraler Stromerzeugung für breite Nutzergruppen zu erleichtern – insbesondere für Menschen ohne Zugang zu einer eigenen Dachfläche. Die Systeme lassen sich laut IKEA flexibel installieren und ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen.

„Mit unseren Balkonkraftwerken machen wir einen weiteren Schritt auf dem Weg, nachhaltiges Leben für die Vielen möglich zu machen“, so Walter Kadnar, CEO von IKEA Deutschland. Die neuen Solarlösungen sind Teil des Angebots im Bereich Nachhaltigkeit, das IKEA kontinuierlich ausbaut.

Die Produkte der Reihe EcoFlow STREAM beinhalten modulare Stromspeicher, die sich mit verschiedenen Komponenten wie Photovoltaikmodulen oder Smart-Plug-Lösungen kombinieren lassen. „Das System ist leistungsstark und sofort einsatzbereit, ohne aufwendige Installation“, erklärt Taner Karacan, Geschäftsführer von Svea Solar Deutschland.

Die steckfertigen Balkonkraftwerke richten sich nicht nur an Endverbraucher. Mitglieder des IKEA Business Networks können die Systeme ebenfalls erwerben und ihre eigene Stromversorgung auf dem Firmengelände ergänzen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigenes Gebäude oder Gelände profitieren von der flexiblen Anwendung der Systeme, betont IKEA.

IKEA hat sich verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken und bis 2050 einen Netto-Null-Ausstoß zu erreichen. Dabei setzt der Konzern im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie auf ein erweitertes Energielösungsportfolio. Die Balkonkraftwerke ergänzen das bestehende Angebot der erneuerbaren Energielösungen für zuhause, zu dem bereits PV-Anlagen, Wärmepumpen, sowie Wallboxen gehören. Darüber hinaus baut IKEA auch die Ladeinfrastruktur an den eigenen Standorten kontinuierlich aus.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
IKEA, Balkonkraftwerk, Solaranlage, Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Photovoltaik, Energiesparen, DIY