Ersatzteil-Service
Enertrag entwickelt neue Hauptlagerlösung für Ecotecnia-WEA

© Enertrag
Dauerthal - Enertrag hat gemeinsam mit Eolotec, einem deutschen Unternehmen, das sich auf Wälzlager und Wälzlagersysteme für Windkraftanlagen spezialisiert hat, eine verbesserte, TÜV zertifizierte Hauptlagerlösung für die Ecotecnia Windkraftanlage ECO 74/80/1670 kW entwickelt.
Windturbinenmodelle der Baureihe ECO 70/80/1670 sind insbesondere für Defekte am Block II, sprich defekte Wälzlager am Hauptlager, bekannt. Bislang kam dabei nur ein direkter Austausch durch den Hersteller mit einem Ersatzteil in Betracht, das allerdings die gleichen Konstruktionsfehler aufweist, so Enertrag. Die betroffenen Ecotecnia-Anlagen sind bereits seit rund 10 Jahren in Brasilien, Marokko, Frankreich, Portugal, Spanien und Italien im Einsatz.
Basierend auf neuesten Lastannahmen und Berechnungsmethoden, wie der Finite-Elemente-Methode, wurde das verbesserte Ersatzteil mittels Reverse Engineering neu konstruiert. Die Entwicklung läuft seit 2018 und die ersten drei Prototypen sind nun verfügbar.
Die neu entwickelte Lösung ist nach Enertrag-Angaben nicht nur kosteneffizienter als ein Originalersatzteil, sondern bietet auch zahlreiche weitere Vorteile: Das hochmoderne Lagerdesign kombiniert optimierte Lagersitze, die auf tatsächlichen Belastungen und Berechnungsmodellen basieren, mit verbesserten automatischen Schmier- und Dichtungssystemen. Zusätzlich ist die Lagervorspannung jetzt einstellbar und mit einer permanenten Online-Überwachung ausgestattet. Enertrag und Eolotec setzen bei der neuen Hauptlagerlösung, die auf einen dauerhaften Betrieb bis zum Ende der Lebensdauer der Turbinen ausgerichtet ist, auf Qualitätskomponenten, zum Einsatz kommen ausschließlich Wälzlager von namhaften Herstellern wie SKF, FAG und NTN.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2021