Goldbeck Solar realisiert Großprojekt in Sachsen
Goldbeck Solar nimmt 60-MWp-Anlage in Gornau in Betrieb
© Goldbeck Solar
Hirschberg a.d. Bergstraße – Das auf den schlüsselfertigen Bau von großen Solarkraftwerken spezialisierte Unternehmen Goldbeck Solar hat den Bau des 60-MWp-Solarparks Gornau in Sachsen erfolgreich abgeschlossen.
Die Photovoltaikanlage, die Teil des Ausbaus erneuerbarer Energien in Sachsen ist und nun grünen Strom ins Netz einspeist, wurde im Auftrag von Münch Energie auf einer Fläche von rund 40 Hektar realisiert. Die jährlich erwartete Solarstrommenge von rund 65 Mio. kWh (65 GWh) reicht laut Goldbeck Solar rechnerisch aus, um den Bedarf von rund 18.500 Haushalten zu decken.
„Mit dem Solarpark Gornau setzen wir ein klares Zeichen für die Energiewende – regional verankert, nachhaltig umgesetzt und wirtschaftlich sinnvoll“, erklärt Tobias Schüßler, COO von Goldbeck Solar. Das Projekt spart jährlich fast 18.000 Tonnen CO2 ein und trägt damit messbar zur Dekarbonisierung des Energiesektors bei.
Goldbeck Solar war für die komplette Umsetzung des Projekts verantwortlich: von der Planung über die Beschaffung und den Bau bis hin zum finalen Netzanschluss. Dafür wurde unter anderem eine über einen Kilometer lange 31,5-kV-Kabeltrasse verlegt. Nach allen technischen Prüfungen und Inbetriebnahmetests ist die Photovoltaikanlage nun offiziell am Netz.
Der Solarpark in Gornau steht beispielhaft für die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards von Goldbeck Solar. Das Projekt unterstreicht zudem die führende Rolle des Unternehmens bei der Umsetzung großflächiger Solarlösungen in Europa, so Goldbeck. „Projekte wie dieses zeigen, wie die Kombination aus technischer Expertise und starken Partnerschaften echte Fortschritte auf dem Weg zu unseren Klimazielen ermöglichen und gleichzeitig die regionale Versorgungssicherheit stärken kann“, so COO Schüßler abschließend.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025