09.11.2023 15:33 Uhr

Hohe Nachfrage nach Solartechnik

Hohe Nachfrage nach Solartechnik:SMA mit starken 9-Monatszahlen 2023


© SMA Solar

Niestetal - Der Solarspezialist SMA Solar hat wie erwartet eine sehr positive Entwicklung im dritten Quartal erzielt und die Prognose für das Gesamtjahr 2023 angehoben.

„Nach einem sehr erfolgreichen ersten Halbjahr konnten wir im dritten Quartal 2023 die Umsatz- und Ergebnisdynamik im Konzern abermals erhöhen. Dazu haben neben unserem profitabelsten Segment Home Solutions sowohl das Segment Large Scale & Project Solutions als auch Commercial & Industrial Solutions durch eine überproportional gute operative Performance beigetragen und ihre Profitabilität nochmals spürbar verbessert“, so Barbara Gregor, Finanzvorständin SMA.

In den ersten neun Monaten (Jan - Sept.) kletterte der Umsatz auf 1,34 Mrd. Euro (9M 2022: 724,1 Mio. Euro), das operative Ergebnis stieg auf Basis EBITDA im Konzern signifikant von 50,2 Mio. Euro um 360,6 Prozent auf 231,2 Mio. Euro. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 17,3 Prozent (9M 2022: 6,9 Prozent). Gründe für die positive Entwicklung waren eine verbesserte Produktionsauslastung und die damit verbundene Fixkostendegression aufgrund des erhöhten Umsatzvolumens, so SMA.

Der Auftragsbestand zum 30. September 2023 lag mit 2,0 Mrd. Euro (30. September 2022: 1,7 Mrd. Euro) weiterhin auf sehr hohem Niveau.

Das SMA-Konzernergebnis sprang für den Zeitraum Jan - Sept 2023 auf 180,4 Mio. Euro (9M 2022: 11,0 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich kräftig auf 5,20 Euro (9M 2022: 0,32 Euro).

Der SMA Vorstand bestätigt die am 4. Oktober 2023 nochmals nach oben angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2023. Diese sieht einen Umsatz in Höhe von 1,8 Mrd. Euro bis 1,9 Mrd. Euro (vormals: 1,7 Mrd. Euro bis 1,85 Mrd. Euro) und ein Ergebnis auf EBITDA-Basis von 285 Mio. Euro bis 325 Mio. Euro (vormals: 230 Mio. Euro bis 270 Mio. Euro) vor.

Die SMA Solar Aktie notiert aktuell mit 51,75 Euro um über 6 Prozent niedriger.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2023

Themen
SMA Solar, Quartalszahlen, Solarenergie