Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus
Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal

© Plug Power
Slingerlands – Plug Power Inc. hat die Lieferung seines ersten 10-Megawatt-Moduls zur Produktion von grünem Wasserstoff an Portugals führenden Energieversorger Galp bekanntgegeben. Das GenEco-Elektrolyseurmodul von Plug Power soll in der Raffinerie Sines installiert werden, Standort des derzeit größten PEM-Wasserstoff-Elektrolyseurprojekts in Europa.
Nach Fertigstellung wird die Gesamtleistung 100 MW betragen und jährlich bis zu 15.000 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff liefern. Damit lassen sich rund 20 Prozent des bislang eingesetzten grauen Wasserstoffs ersetzen, und die Treibhausgasemissionen der Raffinerie werden um etwa 110.000 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Jahr reduziert.
Andy Marsh, CEO von Plug Power, sagte: "Plug baut die nächste Generation industrieller Energiesysteme, und unsere Zusammenarbeit mit Galp zeigt, dass großskaliger Wasserstoff bereits heute möglich ist."
Das GenEco-Elektrolyseur-Array von Plug basiert auf einer globalen Lieferkette mit Fertigungskomponenten aus den USA und Europa. Damit kombiniert Plug regionale Expertise mit hoher Skalierbarkeit, um der wachsenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff auf Basis von PEM-Technologie gerecht zu werden.
Für die Öl- und Gasbranche ist das Projekt ein Beleg dafür, dass Wasserstoff in großem Maßstab und mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden kann, um Raffinerien zu dekarbonisieren und deren Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter kohlenstoffarmer Kraftstoffe zu sichern.
Europa zählt zu den strategischen Kernmärkten von Plug Power. Das Unternehmen treibt derzeit weitere Multi-Gigawatt-Projekte in Spanien, Großbritannien und anderen Regionen voran.
Die Aktie von Plug Power kann in der laufenden Woche bisher mehr als knapp 39 Prozent zulegen und notiert im heutigen Handel bei 2,80 Euro.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025