Portfolio-Optimierung
Scatec verkauft 40 MW-Solarkraftwerk in Mosambik an Globeleq

© Scatec
Oslo - Die norwegische Scatec hat mit der Globeleq eine Vereinbarung über den Verkauf der Aktienmehrheit an dem 40 MW-Solarkraftwerk Mocuba in Mosambik unterzeichnet. Das 52,5 %ige Aktienpaket geht für 8,5 Mio. USD (85 Mio. NOK) an den unabhängigen Stromerzeuger Globeleq.
"Diese Transaktion steht im Einklang mit unserer Strategie zur Optimierung unseres Portfolios, zu der auch die Veräußerung kleinerer Anlagen in nicht fokussierten Märkten gehört. Durch den Verkauf werden Kapazitäten für unsere Fokusmärkte und Kapital für neue Investitionen in erneuerbare Energien frei", sagt Terje Pilskog, CEO von Scatec.
Globeleq hat eine Stromerzeugungskapazität von über 2,1 GW in Betrieb oder im Bau und befindet sich zu 70 Prozent im Besitz von British International Investment sowie zu 30 Prozent im Besitz von Norfund.
Das Solarkraftwerk Mocuba befindet sich in der Provinz Zambézia in Mosambik und wurde im August 2019 in Betrieb genommen. Das Projekt hat eine Jahresproduktion von rund 75 GWh und verfügt über einen 25-jährigen PPA mit dem staatlichen Energieversorger EDM. Im Rahmen der Transaktion wird Globeleq die Verantwortung für den Betrieb und die Wartung des Kraftwerks sowie für die Verwaltung der Anlagen übernehmen.
Scatec geht von einem voraussichtlichen Nettogewinn in Höhe von rund 4 Mio.d USD auf konsolidierter Basis und 3 Mio. USD auf anteiliger Basis aus. Die endgültige buchhalterischen Auswirkungen werden bei Abschluss der Transaktion mitgeteilt, die unter dem Vorbehalt der üblichen Zustimmungen steht und voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 abgeschlossen sein wird.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2023