16.02.2022 13:34 Uhr

Repowering

Repowering:Q-Energy erwirbt 20 MW-Windpark in Mecklenburg-Vorpommern


© Q-Energy

Berlin - Die Q-Energy Gruppe hat im Rahmen des Portfolioausbaus einen 20 Megawatt-Windpark in Mecklenburg-Vorpommern akquiriert. Der Standort des Windparks Kuhlrade befindet sich rund 30 Kilometer nordöstlich von Rostock.

Die insgesamt zehn Windenergieanlagen vom Typ Vestas V80 sind bereits seit 2001 am Netz. Nach umfassender technischer Prüfung können sechs Bestandsanlagen zunächst weiterbetrieben werden. Vier Bestandanlagen sollen repowert und durch moderne Windenergieanlagen ersetzt werden, so Q-Energy.

„Wir setzen uns konsequent für eine Reduzierung des Flächenverbrauchs für die Produktion von umweltfreundlichem Windstrom ein. Für den Windpark Kuhlrade bedeutet das eine Reduktion der Anlagenzahl bei nahezu gleichbleibender Stromproduktion“, so Niklas Hinz, Leiter Investments von Q-Energy in Deutschland.

Über die Q-Energy Gruppe
Die Q-Energy Deutschland GmbH ist Teil der Q-Energy Gruppe und setzt ihren Fokus auf den Erwerb und das Repowering von Onshore-Windenergieanlagen. Q-Energy beschäftigt in Deutschland an den Standorten Berlin, Hamburg, Bremen und Wiesbaden ein Team von mehr als 80 Mitarbeitern. Seit 2018 hat Q-Energy in Deutschland über 30 Windparks erworben und mehr als 290 Mio. Euro investiert.

Die Q-Energy Gruppe entwickelt seit mehr als 15 Jahren erfolgreich Projekte im Erneuerbare-Energien-Sektor. Als globaler Fondsmanager hat das Unternehmen seit der Gründung mehr als 11 Milliarden Euro in sechs Ländern investiert und zählt somit zu einer der größten Investmentplattformen für Erneuerbare Energien in Europa.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2022

Themen
Energiewende, Erneuerbare Energien, Windenergie, Repowering, Q-Energy, Windpark Kuhlrade