27.11.2025 10:36 Uhr

Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt

Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt:Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz 2


© Solaredge

Milpitas (USA) - Solaredge verzeichnet wenige Wochen nach dem Marktstart seines Gewerbespeichers CSS-OD eine hohe Nachfrage in Deutschland. Nach Unternehmensangaben gingen bereits mehr als 150 Bestellungen mit einem Gesamtvolumen von über 15 MWh ein. Zwölf Anlagen wurden bereits installiert. Damit erschließt der Hersteller einen zentralen Wachstumsmarkt, da Unternehmen zunehmend auf Eigenverbrauch setzen.

Der CSS-OD kombiniert einen Batterieschrank mit 102,4 kWh Kapazität und einen 50-kW-Wechselrichter. Die Lösung ist skalierbar auf bis zu 1 MWh pro Standort und für Innen- wie Außeninstallationen ausgelegt. Für Installationsbetriebe entsteht damit ein neues Geschäftsfeld, da bestehende Solaredge Gewerbe- und Industrieanlagen unkompliziert um Speicher erweitert werden können.

„Die Marktreaktion auf den CSS-OD ist äußerst erfreulich und schafft eine starke neue Umsatzquelle, die unser führendes Geschäft im gewerblichen Solarsektor erweitert. Da viele Länder in Europa von der Net-Metering-Regelung abrücken und zu Eigenverbrauchsmärkten werden, wächst das Segment der gewerblichen Speicherlösungen kontinuierlich“, so Naama Ohana, Leiterin der Commercial & Industrial Division. Die hohe Resonanz auf den CSS-OD zeige, dass gewerbliche Speicherlösungen wirtschaftlich attraktiv seien. Dies werde durch die Rekordnachfrage nach dem CSS-OD unterstrichen, die Solaredge nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa beobachten könne.

Eine der ersten Installationen erfolgte beim Solarinstallateur WG Solar Concept in Baden-Württemberg. Das Unternehmen betreibt eine 280-kWp-Dachanlage und hat zwei CSS-OD Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung in Betrieb genommen. Geschäftsführer Nils Rufle betont, dass sich das System „nahtlos“ in die bestehende PV-Anlage integriert. Nach Unternehmensangaben deckt die Kombination aus PV und Speicher nun rund 95 Prozent des eigenen Energiebedarfs, einschließlich Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur.

Mit dem frühen Markterfolg sieht Solaredge seine Position im Segment gewerblicher Energiespeicher, das in Europa vor einem deutlichen Wachstumsschub steht, deutlich gestärkt.

Die Aktie von Solaredge hat gestern mit einem Kurs von 30,98 Euro geschlossen (26.11.2025, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Verglichen mit dem Kurs zum Jahreswechsel entspricht das einem Plus von 138 Prozent. Solaredge liegt damit aktuell im RENIXX-Ranking der Top 5 Aktien im Jahr 2025 an zweiter Stelle.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Solaredge, CSS-OD Gewerbespeicher, gewerbliche Energiespeicher, Eigenverbrauch, PV-Anlagen, WG Solar Concept, RENIXX-Ranking, Marktstart Deutschland