US-Großoffensive für gewerbliche Solardächer
RENIXX-Konzern Solaredge punktet mit US-Partnerschaft – Aktie klettert

© Adobe Stock
Milpitas, USA – Solaredge Technologies und Solar Landscape haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, in den USA über 500 gewerbliche Solardachprojekte mit US-gefertigter Solartechnologie von Solaredge auszustatten. Die Projekte sollen 2025 und 2026 in mehreren Bundesstaaten realisiert werden.
Durch die Kooperation unterstützt Solaredge das landesweit führende Portfolio von Solar Landscape im Bereich kommerzieller Solardächer. Die in den USA produzierte Solartechnologie von Solaredge ermöglicht es Entwicklern wie Solar Landscape, der steigenden Nachfrage nach lokal hergestellten Lösungen gerecht zu werden und gleichzeitig Projektlaufzeiten durch eine lokalisierte Lieferkette zu optimieren, betont Solaredge.
„Strom auf gewerblichen Dächern zu erzeugen und ins Netz einzuspeisen, ist Amerikas am schnellsten umsetzbare Energieoption“, erklärte Shaun Keegan, CEO von Solar Landscape. Die Technologie von Solaredge biete die nötige Zuverlässigkeit und Leistung und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an lokal produzierte Komponenten.
„Wir sind stolz darauf, mit Solar Landscape zusammenzuarbeiten, um die Verbreitung von kommerziellem Solarstrom in den USA zu beschleunigen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie amerikanische Innovation und Fertigung dazu beitragen, den wachsenden Energiebedarf des Landes zu decken und gleichzeitig die lokalen Volkswirtschaften zu stärken“, so Naama Ohana, Leiterin der Commercial & Industrial Division bei Solaredge.
Solar Landscape hat 2024 rund 3,7 Mio. m2 (40 Mio. ft2) Dachfläche gepachtet und plant, genug Solarleistung zur Versorgung von 80.000 Haushalten zu installieren. Das Unternehmen arbeitet mit über 80 Immobilienpartnern zusammen und wurde 2025 mehrfach als führender Entwickler ausgezeichnet.
Die Solaredge-Aktie hat im gestrigen Handel um 4,9 Prozent auf 22,90 Euro zugelegt (Schlusskurs, 30.07.2025, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahresanfang steht der Kurs des RENIXX-Konzerns damit bei einem Plus von 76,2 Prozent.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025