Strom statt Diesel
Regiobahn setzt auf Siemens-Züge mit Batterieantrieb für emissionsarme Mobilität auf der Pendlerlinie RE 47

© Siemens Mobility
München/Mettmann - Ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen: Die Regiobahn GmbH ersetzt ab Sommer 2026 auf der Bahnstrecke RE 47 zwischen Remscheid-Lennep und Düsseldorf Hbf bisher eingesetzte Dieselzüge durch Batteriezüge vom Typ Mireo Smart Plus B. Die drei neuen Züge wurden kürzlich offiziell im Siemens-Testcenter in Wegberg-Wildenrath vorgestellt.
Die zweiteiligen Batteriezüge erreichen eine Geschwindigkeit von 140 km/h, haben eine Reichweite von 120 Kilometern und fahren sowohl unter Oberleitung als auch im Batteriebetrieb. Sie ermöglichen einen nahezu emissionsfreien Bahnverkehr – ohne Infrastrukturumbau. „Die Mireo Smart BEMU-Züge sind die richtige Lösung hinsichtlich Verfügbarkeit, Komfort und emissionsfreier Fortbewegung“, so Regiobahn-Geschäftsführer Götz Nink.
Die Beschaffung der drei Batteriezüge erfolgte in Zusammenarbeit mit Smart Train Lease, einem Spezialisten für Schienenfahrzeug-Lösungen. „Dank der intelligenten Fahrzeugplattform können wir diese leistungsstarken und komfortablen Batteriezüge in Rekordzeit bereitstellen“, erklärt deren CEO Benjamin Dobernecker.
Die Fahrzeuge bieten moderne Ausstattung mit WLAN, USB-Ladeanschlüssen, barrierefreiem Einstieg und bieten zusätzlich Platz für 12 Fahrräder. Durch moderne Siliziumkarbid-Technologie (SiC) überzeugen sie zudem mit hoher Energieeffizienz.
„Seit Januar ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Mehrheitsgesellschafter bei der Regiobahn. Auch dank dieser Beteiligung ist es gelungen, neue, lokal-emissionsfreie Fahrzeuge für den Betrieb der Linie RE 47 zu beschaffen“, betont Alexandra Westerkamp, Aufsichtsratsvorsitzende bei der Regiobahn und Abteilungsleiterin beim VRR.
Siemens übernimmt die Instandhaltung im Rail Service Center Dortmund. Durch den Full-Service-Vertrag wird eine nahezu 100-prozentige Verfügbarkeit angestrebt.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025