18.12.2024 11:00 Uhr

Strombrücke Europa

Strombrücke Europa:Ägypten spart monatlich 1,2 Milliarden EGP durch erneuerbare Energien - fossiler Energieverbrauch sinkt


© Dr. Mahmoud Esmat

Kairo - Ägypten senkt mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien nicht nur den Brennstoffverbrauch, sondern reduziert auch die Importabhängigkeit des Landes. Laut Mahmoud Essmat, Minister für Elektrizität und erneuerbare Energie, fährt der bisherige Ausbau zu monatlichen Einsparungen von 1,2 Milliarden EGP und schont so die Devisenreserven. Das berichtet die Zeitung Daily News Egypt.

Wie der Minister Essmat bei der Eröffnung der Konferenz zur Energiewende und nachhaltigen Entwicklung im Namen von Premierminister Mostafa Madbouly sagte, ziele die Strategie des Landes darauf ab, dass erneuerbare Energien bis 2030 einen Anteil von 42 Prozent am gesamten Energiemix erreichen, bis 2040 soll dieser Anteil auf 60 Prozent steigen.

Wie die Daily News Egypt weiter berichtet, verringert sich laut Essmat durch den Ausbau der erneuerbaren Energien die Kostenbelastung durch traditionelle (fossile) Brennstoffe, mindert den Druck auf die Devisenreserven und verringert den Kohlenstoffausstoß.

Essmat betonte zudem die Stromverbundprojekte mit Jordanien, Sudan, Libyen sowie mit Saudi-Arabien. Die Verbindung mit Italien und Griechenland werde Ägypten zu einer wichtigen Energiebrücke zwischen Afrika und Europa machen, berichtet die Daily News Egypt.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2024

Themen
Ägypten, Erneuerbare Energien