22.04.2020 17:39 Uhr

Teils ohne EEG

Teils ohne EEG:Naturstrom AG bringt Solarpark ans Netz


© Naturstrom AG

Düsseldorf - Im oberfränkischen Rottenbach hat die Naturmstrom AG ihren bislang größten Solarpark errichtet. Ein Teil der Solarparkleistung ist nicht im EEG-Vergütungssystem und kann daher direkt an die Kunden als Ökostrom vermarktet werden.

Nahe der bayerisch-thüringischen Landesgrenze erzeugen nun fast 35.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von gut 13 MWp klimafreundlichen Ökostrom. Die beidseitig der Autobahn A73 erbaute Freiflächenanlage erzeugt jährlich 14,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von fast 4.500 durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalten.

Strom aus Solaranlagen, der auf der Basis der EEG-Vergütung erzeugt wurde, muss an der Strombörse als Graustrom verkauft und darf nicht als Ökostrom für die eigenen Kunden vermarktet werden. Daher hat die Naturstrom AG einen Teil der PV-Leistung in Höhe von 3,2 MW ohne EEG-Vergütung errichtet. Diesen Teil des erzeugten Stroms kann die Naturstrom AG in das Beschaffungs-Portfolio aufnehmen und den Solarstrom direkt an die eigenen Kundinnen und Kunden als "echten" Ökostrom liefern.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2020

Themen
Naturstrom, Solarpark, EEG, Vergütung, Ökostrom