Vattenfall-Flaggschiff
Pumpspeicher-Kraftwerk Goldisthal in Thüringen wird 20 Jahre
© Vattenfall
Goldisthal - Deutschlands modernster Pumpspeicher im thüringischen Goldisthal feiert sein 20-jähriges Dienstjubiläum. Am 11. Juli 2003 ging die Maschine B des mit 1.060 Megawatt (MW) Nennleistung größten deutschen Speicherkraftwerks erstmals ans Netz.
Seither haben die vier Pumpspeichersätze mit jeweils 265 MW Nennleistung zusammen insgesamt 44 Terawattstunden (TWh) bzw. 44 Mrd. kWh Strom in dem 13 Mio. Kubikmeter Wasser fassenden Speicherbecken eingespeichert und in Zeiten hoher Nachfrage wieder in das Netz abgegeben.
Das Kraftwerk Goldisthal in Thüringen wurde am 30. September 2003 nach 30 jähriger Planungs- und Bauzeit offiziell eingeweiht. Zwei der vier Turbinen können im drehzahlvariablen Betrieb gefahren werden. Goldisthal liegt auf etwa 500 m NN im Oberen Schwarzatal in Thüringen. Das Wasser für das Pumpspeicherbecken entstammt der Schwarza. Das Oberbecken liegt auf dem 869 m hohen "Großen Farmdenkopf".
Quelle: IWR Online
© IWR, 2023