Weichen für die Zukunft
Deutsche Windguard Consulting erweitert Geschäftsführung

© Deutsche Windguard Consulting GmbH
Varel - Die Deutsche Windguard Consulting erweitert mit Benjamin Ahrens die Geschäftsführung. Der 36-Jährige leitet das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Varel ab sofort gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Axel Albers.
Neben seinem Masterstudium in Engineering Physics mit Schwerpunkt Windenergie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bringt Ahrens aus seiner beruflichen Station bei Enercon auch Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Leistungskurvenvermessungen und Prototypentests in der Forschung und Entwicklung mit.
Nach rund eineinhalb Jahren als erfahrener Projektingenieur im Bereich Leistungskennlinien- und Windmessungen übernahm Benjamin Ahrens Mitte 2021 bereits die stellvertretende Leitung. „Mit Benjamin Ahrens konnten wir einen hochmotivierten und hervorragend geeigneten Experten aus den eigenen Reihen begeistern, als Geschäftsführer Verantwortung zu übernehmen“, so Axel Albers. Als Mitbegründer der Unternehmensgruppe Deutsche Windguard liegt es dem 59-Jährigen besonders am Herzen, frühzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen und dabei insbesondere das Potenzial der jüngeren Generation zu nutzen.
Als eines der Ziele bezeichnet Ahrens die Leistungen noch besser am Bedarf der Kunden auszurichten und sich für die stetig ändernden Anforderungen des Marktes zu rüsten. Daher werden Axel Albers und Benjamin Ahrens ihre zahlreichen Expertenteams fortlaufend dabei unterstützen, aktuelle Tools und Prozesse weiter anzupassen, um internes Wissen noch besser zu vernetzen und auf externe Herausforderungen effektiver zu reagieren.
Im Jahr 2025 wird die Deutsche Windguard zudem neue LiDAR-Kalibrierstandorte in Betrieb nehmen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern auf dem asiatisch-australischen Markt deutlich intensivieren.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025