Wertschöpfung vor Ort im Fokus
Naturstrom und regionale Partner realisieren Windpark Bühnerbach im Landkreis Osnabrück

© Naturstrom
Düsseldorf - Der Ökoenergieanbieter Naturstrom AG setzt auf den Bau von eigenen Erzeugungsanlagen. Im niedersächsischen Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück) hat der Ökoenergieanbieter aus Düsseldorf den Startschuss für den Bau des Windparks Bühnerbach gegeben.
Die vier Turbinen mit einer Gesamtleistung von 18 MW werden seit März 2025 zwischen Neuenkirchen und der Stadt Bramsche errichtet. Der prognostizierte Ertrag von jährlich über 40 Mio. Kilowattstunden entspricht rechnerisch dem Jahresstromverbrauch von rund 12.500 durchschnittlichen Dreipersonen-Haushalten.
Ein wichtiger Aspekt für die Naturstrom AG bei dem Vorhaben ist die Beteiligung der Standortgemeinde und der Energiewirtschaft vor Ort. So hält Neuenkirchen selbst zurzeit 3,5 Prozent der Anteile. Zu je 48,25 Prozent sind die Energiewirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH (Energos), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück, sowie die Natur Energy, die auf grüne Energieerzeugung spezialisierte Tochter der Naturstrom AG, beteiligt. Da die Betreibergesellschaft des Windparks, die Windstrom Bühnerbach GmbH & Co. KG, direkt in der Samtgemeinde ansässig ist, verbleiben zudem die Gewerbesteuereinnahmen zu 100 Prozent vor Ort.
„Dank starker regionaler Partner konnten wir mit dem Windpark Bühnerbach endlich ein lang gehegtes Herzensprojekt umsetzen. Dass wir in der gemeinsamen Projekt- und späteren Betreibergesellschaft bundesweite Expertise und lokales Engagement verbinden können, freut uns besonders“, begrüßt Felix Genze, Co-Geschäftsführer der Projektentwicklung bei Naturstrom den Baustart.
Flankiert wird der Bau von einer Reihe naturschutzfachlicher Ausgleichsmaßnahmen sowie einer modernen Abschaltautomatik zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen.
Die Inbetriebnahme des Windparks ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025