Windenergie
Enova sorgt auch bei Sturm für reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen
© Enova
Bunderhee - Windkraftanlagen müssen nicht nur bei einer steifen Brise, sondern auch bei Sturm reibungslos funktionieren. Der Windparkmanager Enova hat für jede Wetterlage die passenden Experten.
Erst jüngst sind die Orkanböen „Ylenia“ und „Zeynep“ über Norddeutschland hinweggefegt. In Ostfriesland wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h gemessen. Bei dieser Stärke sind Rotorblätter, Hauptlager, Generatoren und viele andere technischen Komponenten von Windkraftanlagen enorm gefordert. Auch die Satellitenanlagen zur Fernüberwachung können sporadisch bei Sturm gestört sein.
„In solchen Situationen kommt es darauf an, rund um die Uhr auf ein gutes Experten-Netzwerk zurückgreifen zu können. Wir bei Enova arbeiten eng mit Energieversorgern, Direktstromvermarktern und den zuständigen Servicedienstleistern zusammen. Sogar Mühlenwarte mit Kranfahrzeugen gehören zum engeren Team, falls im Sturm ein großer Baum die Zufahrt zum Windpark versperrt“, erklärt Miriam Bruns, Teamleitung Windparkmanagement bei Enova.
Enova agiert als Schnittstelle und Koordinator und setzt dabei auf schnelle und sichere Lösungen über komplette Service-Pakete.
Die Enova-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein 60-köpfiges Familienunternehmen, das erneuerbare Energien Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert. Das Unternehmen hat seit 1989 rund 1.800 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2022