Bietigheim – Ein sichtbares Zeichen der Energiewende gab es nun in Baden-Württemberg. Am Stöttener Berg weihte Ministerpräsident Winfried Kretschmann jüngst nach Angaben der wpd-Firmengruppe die leistungsstärkste Windenergieanlage (WEA) des Landes ein. Realisiert wurde das Projekt von dem norddeutschen Windpark-Entwickler und Betreiber. Bislang hatte die Windenergie einen ausgesprochen schweren Stand im südlichen Bundesland. So war Baden-Württemberg etwa beim Zubau von Neuanlagen im vergangenen Jahr bundesweit Schlusslicht. „Wir wollen, dass ökologische Nachhaltigkeit zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor und Wachstumsmotor für die Zukunft wird", betonte Kretschmann den Schwenk in der Energiepolitik. Weiter kündigte er an, dass in den kommenden zehn Jahren die Zahl der WEAs verzehnfacht werden soll. Hierzu sei es nötig, pro Jahr 100 neue Anlagen zu errichten.