IWR-Start | Geschäftsklima | Veranstaltungen | Jobs | IWR-Pressedienst | IWR-Kontakt |

Windenergie | Windenergie-Home

Windenergie - Windkraftanlage, © IWR


Windenergie-Archiv


Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
Business-Newsticker
  
IWR - Newssuche IWR-Pressedienst
 

16.01.2025, 17:32 Uhr
Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks

Wolfsburg - Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts aus dem Jahr 2023 werden Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge bereits zu rund 60 Prozent mit regenerativem Strom betrieben, während die restlichen 40 Prozent aus konventionellen Energiequellen stammen. Volkswagen fördert den bilanziellen Ausgleich seiner E-Fahrzeuge durch den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Weiter ... (iwr)

15.01.2025, 16:45 Uhr
Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein

Espoo – Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant für die Übertragung des Offshore Windstroms acht neue Konverter-Plattformen mit einer Leistung von je 2 GW in der niederländischen Nordsee. Der finnische Netzwerkausrüster Nokia soll im Auftrag von Tennet mit seiner optischer Netzwerktechnologie für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung dieser Plattformen sorgen. Weiter ... (iwr)

15.01.2025, 13:15 Uhr
Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex konnte im Geschäftsjahr 2024 den Auftragseingang deutlich um rund 13 Prozent steigern. Vor allem im Schlussquartal hat der RENIXX-Konzern zahlreiche Aufträge für Nordex-Turbinen erhalten. Die Aktie bekommt weiter Rückenwind. Weiter ... (iwr)

15.01.2025, 13:11 Uhr
Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen

Fredericia - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland nimmt 2025 mit einem geplanten Zubau von rd. 1.800 MW Offshore Windkraftleistung weiter Fahrt auf. Neben dem Offshore Windpark He Dreiht von EnbW (900 MW) ist im laufenden Jahr die Inbetriebnahme des Offshore Windparks Borkum Riffgrund 3 (913 MW) von Ørsted geplant, der mit der Errichtung der letzten Windturbine einen Meilenstein erreicht hat. Weiter ... (iwr)

13.01.2025, 09:59 Uhr
Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat zunächst einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025 gelegt. Doch dann kam Donald Trump und da reicht schon die Ankündigung über einen Versuch, den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern, um die Kurse grüner Aktien weltweit in den Keller zu schicken. Weiter ... (iwr)

09.01.2025, 16:45 Uhr
Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher

Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 aufgrund neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der rückläufigen Stromerzeugung aus Kohle deutlich zurückgegangen. Damit hält Deutschland das nationale Jahresklimaziel zwar ein, verfehlt aber angesichts ausbleibender Fortschritte in den Sektoren Gebäude und Verkehr die EU-Vorgaben. Weiter ... (iwr)

09.01.2025, 14:38 Uhr
UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland

Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. Weiter ... (iwr)

06.01.2025, 09:27 Uhr
Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

Münster - Der RENIXX hat das Jahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Zum Start ins neue Jahr 2025 kann der RENIXX zulegen, am Ende der ersten Handelswoche schließt der RENIXX über der 1.000 Punkte Marke. Unternehmensseitig steht in der letzten Woche der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla im Fokus, der mit seinen Verkaufszahlen 2024 die Erwartungen der Investoren verfehlt hat. Weiter ... (iwr)

02.01.2025, 13:31 Uhr
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. Weiter ... (iwr)

30.12.2024, 16:17 Uhr
Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft

Bochum - Für die nationale und internationale Energiewende spielt grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle. Für Deutschland wird derzeit davon ausgegangen, dass ein Großteil des grünen Wasserstoffes samt Syntheseprodukten importiert wird, da eine große Nachfrage nach Wasserstoff und Syntheseprodukten erwartet werden kann. An dieser Stelle setzt eine aktuelle Analyse verschiedener Forschungspartner an. Weiter ... (iwr)

30.12.2024, 09:15 Uhr
Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der vergangenen verkürzten Weihnachts-Woche nahezu auf der Stelle bewegt und pendelt weiterhin um die 1.000 Punkte-Marke. Unternehmensseitig gibt es erwartungsgemäß kaum Neuigkeiten, die sich auf die Marktdynamik auswirken. Weiter ... (iwr)

27.12.2024, 17:02 Uhr
Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. Weiter ... (iwr)

27.12.2024, 12:29 Uhr
Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. Weiter ... (iwr)

20.12.2024, 16:21 Uhr
Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks

Münster - Dass der Ausbau erneuerbarer Energien für direkte Einnahmen für den Staatshaushalt sorgen kann, zeigen die Versteigerungserlöse aus den Offshore-Windenergie-Ausschreibungen. Ein Teil der zweckgebundenen Mittel steht jetzt konkret im Rahmen einer Zustiftung über 400 Mio. Euro an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) für den Meeresnaturschutz zur Verfügung. Weiter ... (iwr)

20.12.2024, 14:27 Uhr
RWE baut grüne Kraftwerkskapazitäten in den USA auf 10.000 Megawatt aus

Essen – Der Energieversorger RWE hat in den USA einen wichtigen Meilenstein erreicht. Erstmals hat RWE die landesweit installierte grüne US-Erzeugungskapazität auf insgesamt 10.000 MW steigern können. Der US-Markt ist Teil des global diversifizierten RWE-Portfolios. Weiter ... (iwr)

19.12.2024, 17:56 Uhr
Finnland treibt Ausbau der Windenergie voran – VSB nimmt 148 MW-Windpark in Betrieb

Oulu – Finnland hat ein großes Windenergie-Potenzial an Land und auf dem Meer. Bis 2025 erwartet der finnische Verband für Erneuerbare Energien eine installierte Windkraftleistung von rd. 10.000 MW. Jetzt hat die VSB Group mit Sitz in Dresden einen weiteren großen Windpark ans Netz gebracht. Weiter ... (iwr)

18.12.2024, 15:49 Uhr
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. Weiter ... (iwr)

17.12.2024, 16:31 Uhr
Lanthan Safe Sky schaltet 2024 nächtliches Blinken von Windkraftanlagen fristgerecht ab

Walldorf – Das nächtliche Blinken der Windkraftanlagen gehört bald der Vergangenheit an. Im Akkordbetrieb wurden im laufenden Jahr Windturbinen an Land und auf dem Meer aus- und umgerüstet, teilte die Lanthan Safe Sky mit. Weiter ... (iwr)

17.12.2024, 09:36 Uhr
Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. Weiter ... (iwr)

16.12.2024, 09:47 Uhr
Börse KW 50/24: RENIXX legt zu - Renew Energy Global: Großaktionäre planen Delisting - Nordex mit Montenegro und Ukraine Auftrag - Ballard Power mit Aufträgen aus Bahnsektor

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche zulegen können und wieder über der 1.000 Punkte-Marke geschlossen. Für Rückenwind sorgt die Europäische Zentralbank (EZB), die den Leitzins um 0,25 auf 3 Prozent gesenkt hat. Weiter ... (iwr)

13.12.2024, 15:48 Uhr
Windenergie-Ausbau in Deutschland im Jahr 2024 nach elf Monaten auf Niveau des Vorjahreszeitraums

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland im Jahr 2024 liegt nach elf Monaten in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt dürfte 2024 für die Branche ein Übergangsjahr werden, da ab den Jahren 2025 / 2026 mit einem deutlichen Anstieg des Marktwachstums zu rechnen ist. Weiter ... (iwr)

11.12.2024, 16:59 Uhr
Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. Weiter ... (iwr)

11.12.2024, 11:16 Uhr
Grüner Strom für Batteriezellfabrik in Salzgitter: Powerco schließt langfristige PPA mit Alterric und Envitec ab

Aurich / Salzgitter - Powerco, die Batterie-Tochter von Volkswagen, will neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit von Batterien im Volumensegment setzen. Da die Zellfertigung sehr energieintensiv ist, bietet die Nutzung von CO2-freiem Strom dabei einen starken Hebel. Powerco hat jetzt zwei langjährige Grünstrom Lieferverträge für die Versorgung der Gigafabrik Salzgitter abgeschlossen. Weiter ... (iwr)

10.12.2024, 14:51 Uhr
RWE und Total Energies: Fortschritte beim Bau des Offshore Windparks Oranje Wind in den Niederlanden

Essen – Der Energieversorger RWE will seine globale Offshore Windkraftleistung bis 2030 auf 10.000 MW (10 GW) steigern. Fortschritte erzielen RWE und Total Energies jetzt beim gemeinsamen Bau des Offshore Windparks Oranje Wind mit einer Leistung von 795 MW in den Niederlanden. Weiter ... (iwr)

09.12.2024, 09:55 Uhr
Börse KW 49/24: RENIXX ohne Impulse - SFC: Ballard-Portfolio übernommen - Solaredge: Neuer CEO - Vestas: CFO geht - Canadian Solar: Q3-Zahlen - Neoen: Australien-Portfolio verkauft

Münster - In der letzten Woche konnte der RENIXX den Kursanstieg der beiden Vorwochen nicht fortsetzen und ist kurzzeitig wieder unter die Marke von 1.000 Punkten abgetaucht. Aktuell fehlen Impulse aus dem Unternehmenssektor, auch die makroökonomische Gemengelage hat sich nicht geändert. Weiter ... (iwr)


Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:
16.01.2025 - Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
16.01.2025 - Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
15.01.2025 - Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
15.01.2025 - Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
15.01.2025 - Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen
13.01.2025 - BMW wächst 2024 bei Elektroautos zweistellig – China schwächelt
13.01.2025 - Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo



zurück
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt