20.05.2022, 14:45 Uhr REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (18.05.2022) den Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Die Kommission verfolgt mit dem Plan zwei Hauptziele: Einerseits soll die Abhängigkeit der EU von russischen fossilen Brennstoffen beendet werden und andererseits die Klimakrise bewältigt werden. Weiter ... (iwr)
19.05.2022, 09:44 Uhr Erfolgreiche Premiere: Nordex erweitert Anlagen-Portfolio um 6 MW-Klasse Hamburg – Die Entwicklung zu leistungsstärkeren Windkraftanlagen setzt sich seit Jahren unvermindert fort. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat jetzt die erste Windturbine seiner Delta4000-Baureihe mit einer Leistung von 6 MW errichtet.
Weiter ... (iwr)
17.05.2022, 12:56 Uhr Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. Weiter ... (iwr)
17.05.2022, 10:52 Uhr Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht! Münster - Im Bundestag hat jetzt eine Sachverständigen-Anhörung zu dem Osterpaket der Bundesregierung stattgefunden. Vom Grundsatz wurden die eingebrachten Gesetzesentwürfe begrüßt. Es zeigt sich aber auch, dass die Maßnahmen für die Umsetzung der Energiewende noch nicht ausreichen. Weiter ... (iwr)
16.05.2022, 12:56 Uhr Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher Freiburg - Für eine sichere Stromversorgung auf der Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Eine aktuelle Fraunhofer ISE Kurzstudie kommt zu dem Ergebnis, dass Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll sind. Weiter ... (iwr)
16.05.2022, 10:02 Uhr Börse KW 19/22: RENIXX gibt weiter nach - Quartalszahlen: Encavis Q1-Ergebnis über Vorjahr - Ballard Power und Plug Power steigern Umsatz und weiten Verluste aus Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die Talfahrt aus der Vorwoche auch in der letzten Woche fortgesetzt. Am Donnerstag hat der Index mit 1.314,27 Punkten ein neues Jahrestief markiert. Weiter ... (iwr)
11.05.2022, 09:57 Uhr Bundesweite Signalwirkung: Infraschall-Urteil des OLG Hamm beschert Windkraftgegnern Niederlage Münster - Ein zentrales Hemmnis für den Ausbau der Windenergie an Land sind langwierige Genehmigungsverfahren und juristische Prozesse gegen die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen. Ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm (OLG Hamm) zum Thema Infraschall könnte viele festgefahrene Verfahren beschleunigen. Weiter ... (iwr)
09.05.2022, 09:00 Uhr Börse KW 18/22: RENIXX taucht ab - Fuelcell verlängert Kooperation - EDPR: mehr Umsatz und Gewinn - Vestas Rückzug aus Russland - Scatec nach Zahlen unter Druck Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche auf Tauchstation gegangen. Noch bis zur Eröffnung der US-Börsen am Freitag konnte sich der RENIXX einigermaßen behaupten, rutschte am späten Freitagnachmittag dann jedoch unter die Marke von 1.500 Punkten ab. Weiter ... (iwr)
05.05.2022, 16:49 Uhr Bundesverfassungsgericht: Pflicht zur Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an Windparks zulässig Karlsruhe - Um die Akzeptanz gegenüber Windenergieanlagen (WEA) zu verbessern, hat Mecklenburg-Vorpommern WEA-Betreiber gesetzlich dazu verpflichtet, Anwohnern und Gemeinden eine Beteiligung an den Projekten anzubieten. Eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gegen dieses Vorgehen haben die Richter nun abgewiesen. Weiter ... (iwr)
05.05.2022, 11:33 Uhr Solarpark Klettwitz Nord: Erster Abschnitt des Energieparks Lausitz in Betrieb genommen Reußenköge - Als Braunkohleregion befindet sich die Lausitz im Strukturwandel. Mit der Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des Solarparks Klettwitz auf dem Areal des ehemaligen Tagebaus Klettwitz ist der erste Teil des Vorzeigeprojektes ans Netz gegangen. Weiter ... (iwr)
04.05.2022, 16:40 Uhr Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor Berlin - Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt dabei auch auf eine enge Kooperation mit den Bundesländern. Weiter ... (iwr)
25.04.2022, 12:01 Uhr Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse München - Die Realisierung von Windparks scheitert häufig an den Bedenken von Genehmigungsbehörden wegen möglicher Gefahren für Zug- und Brutvögel. Zwei neue Studien liefern wichtige Daten für den Ausbau der Windenergie mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Vogelwelt. Weiter ... (iwr)
25.04.2022, 09:19 Uhr Börse KW 16/22: RENIXX im Zinssog - Siemens Gamesa: Schwierigkeiten mit 5.X Plattform - Tesla: Rekordquartal - Nordex: hoher Auftragseingang Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche auf Tauchstation gegangen. Nachdem der RENIXX nach Ostern zunächst noch über die Marke von 1.700 Punkte kletterte, schickte Fed-Chef Powell am Donnerstag mit der Ankündigung weiter steigender US-Zinsen auch den RENIXX auf Talfahrt. Weiter ... (iwr)
22.04.2022, 14:13 Uhr Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr Münster - Bei der Bundesregierung laufen die Bemühungen um einen schnelleren Ausbau der Windenergie auf Hochtouren. In der Realität kommt das allerdings noch nicht an. Das zeigen die Zubauzahlen für das erste Quartal 2022. Die Windstromerzeugung fällt dagegen wieder deutlich besser aus als im Vorjahreszeitraum. Weiter ... (iwr)
20.04.2022, 11:10 Uhr Vorläufige Q 2 Zahlen: Siemens Gamesa stellt Jahresprognose auf den Prüfstand Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat die vorläufigen Ergebnisse des zweiten Quartals 2022 (Q2 2022) bekannt gegeben. Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr nur leicht zurückgeht, verbucht der Windturbinen-Hersteller einen satten Quartalsverlust. Weiter ... (iwr)
14.04.2022, 12:49 Uhr Expertenrat für Klimafragen: Weiterentwicklung des Bundes-Klimaschutzgesetzes erforderlich Berlin – Der im September 2020 berufene Expertenrat für Klimafragen (ERK) hat den Prüfbericht der Emissionsdaten für das Jahr 2021 vorgelegt. Er bestätigt die Verfehlung der Zielvorgaben im Verkehrs- und Gebäudesektor und fordert eine Weiterentwicklung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG). Weiter ... (iwr)
14.04.2022, 10:08 Uhr Offshore Windenergie: Wie Drohnen und Air Taxis die Kosten weiter senken Karlsruhe – Die Nutzung der Offshore Windenergie ist unverzichtbar für die Energiewende und eine nachhaltige Energieversorgung. Der Service der riesigen Windturbinen auf See ist derzeit noch vergleichsweise aufwendig und teuer, aber das könnte sich schon bald ändern. Weiter ... (iwr)
08.04.2022, 12:46 Uhr Neue Aufträge: GE punktet in Indien und Spanien
Paris, Frankreich / Madrid, Spanien - Weltweit gewinnt die Umsetzung der Energiewende weiter an Dynamik. Der US-Konzern General Electric (GE) kann davon in verschiedenen Geschäftsbereichen mit neuen Aufträgen aus Indien und Spanien profitieren. Weiter ... (iwr)
07.04.2022, 12:16 Uhr Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik Münster - Das Bundeskabinett hat mit dem Osterpaket eine zentrale Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien verabschiedet. Das Paket erhält von Wirtschaft und Verbänden viel Zustimmung, es gibt aber auch viel Kritik. Weiter ... (iwr)
06.04.2022, 16:52 Uhr Bundeskabinett verabschiedet Habecks Osterpaket Berlin - Deutschland versucht in einem rasanten Tempo, die Abhängigkeit von russischen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas zu beenden. Zentrale Maßnahmen dazu enthält das vom Bundeskabinett verabschiedete Osterpaket, das den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor vorantreiben soll. Weiter ... (iwr)
06.04.2022, 09:58 Uhr Drehfunkfeuer und Wetterradare: Wissing und Habeck reduzieren Abstände zu Windenergieanlagen Berlin - Die Bundesregierung hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land erreicht. Die zwischen Verkehrsminister Volker Wissing und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck erzielte Einigung bei Drehfunkfeuern und Wetterradaren räumt ein großes Hindernis beiseite. Weiter ... (iwr)
05.04.2022, 13:51 Uhr OGE und TES entwickeln 1.000 km langes CO2-Transportnetz Essen / Brüssel, Belgien - Im Zuge der Abkehr von russischen Energieimporten gewinnen die Aktivitäten zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft schnell an Dynamik. Open Grid Europe (OGE) und Tree Energy Solutions (TES) planen ein CO2<(sub>-Netz für den Aufbau eines grünen Wasserstoffkreislaufs.
Weiter ... (iwr)
04.04.2022, 15:08 Uhr Lemke und Habeck legen Eckpunkte für schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzregeln vor Berlin - Ziel der Bundesregierung ist es, den Ausbau Windenergie aus Klimaschutzgründen und mit dem Ziel der Reduzierung der Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu beschleunigen. Künftig sollen klare und verbindliche Regeln für den Artenschutz beim Ausbau der Windenergie gelten.
Weiter ... (iwr)
04.04.2022, 09:12 Uhr Börse KW 13/22: RENIXX: neues Jahreshoch - Nordex überzeugt mit Zahlen und Ausblick - Encavis wächst 2021 deutlich - Vestas mit Auftragsturbo - Ørsted: Teilverkauf von Hornsea 2 Münster - Nachdem der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) in der letzten Woche bereits am (Donnerstag, 31.03.2022) auf Schlusskursbasis ein neue Jahreshoch markierte, setzte sich die Kursrallye auch am Freitag weiter fort. Weiter ... (iwr)
01.04.2022, 14:41 Uhr Vestas zündet zum Quartalsende den Auftragsturbo
Randers, Dänemark - Zum Ende des ersten Quartals 2022 brummt es bei Vestas. In der laufenden Woche hat der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergieriese aus Dänemark über Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1.500 Megawatt (MW) berichtet. Weiter ... (iwr)
Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:
zurück |