17.11.2025, 16:05 Uhr Feralpi Stahl und Juwi kooperieren - Sachsen wird Vorreiter für klimafreundlichen Stahl Riesa/Brandis - In Sachsen prüfen Feralpi Stahl und Juwi, ob regional erzeugter Wind- und Solarstrom künftig zur Versorgung des Stahlwerks in Riesa beitragen kann. Eine Absichtserklärung markiert den möglichen Beginn einer engeren Kooperation, die auch für zusätzliche Dynamik bei der Energiewende in der Region sorgen könnte. Weiter ... (iwr) 0
12.11.2025, 11:05 Uhr Französischer Windmarkt auf Wachstumskurs: PNE und RWE sichern sich Zuschläge in zehnter Ausschreibungsrunde Münster - Frankreich ist im Energiesektor vor allem für die Nutzung der Atomenergie bekannt, doch im Hintergrund läuft die Energiewende auf Hochtouren. In der jüngsten Ausschreibungsrunde für Onshore-Windprojekte wurden jetzt Vorhaben mit fast 1.000 MW bezuschlagt. Davon profitieren auch deutsche Unternehmen wie PNE und RWE. Weiter ... (iwr) 0
03.11.2025, 14:15 Uhr Energiepolitik mit Signalwirkung: Saudi-Arabien vergibt Wind- und Solarprojekte mit 4.500 MW Leistung zu Rekordpreisen Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien setzt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck fort. In der sechsten Vergaberunde des nationalen Energieprogramms wurden weitere fünf Wind- und Solar-Großprojekte mit einer Gesamtleistung von 4.500 Megawatt (MW) ausgeschrieben und nun bezuschlagt, darunter ein Windpark mit den weltweit bislang niedrigsten Stromgestehungskosten im Bereich Windenergie.
Weiter ... (iwr) 0
28.10.2025, 15:54 Uhr Leuchtturmprojekt für die kommunale Energiewende: Feldheim in Brandenburg zeigt, wie Gemeinden Strom- und Wärmeversorgung selbst gestalten Feldheim/Kallinchen - Feldheim feiert 15 Jahre Energieautarkie. Das brandenburgische Dorf versorgt sich vollständig mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien und gilt als Vorzeigeprojekt für die dezentrale Energiewende - ein Beispiel, wie lokale Gemeinschaften technologische Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich verbinden können. Weiter ... (iwr) 0
23.10.2025, 15:34 Uhr PNE festigt Marktposition in Frankreich mit Verkauf von zwei Windparks - Marktdynamik nimmt Fahrt auf - Neue Windstromrekorde Cuxhaven - Die PNE-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs in Frankreich fort und baut die Aktivitäten im Bereich Windenergie weiter aus. Der jüngste Verkauf mehrerer Projekte verdeutlicht die strategische Bedeutung des französischen Marktes für den Cuxhavener Projektentwickler - und fällt in eine Phase wachsender Dynamik auf dem französischen Windmarkt. Weiter ... (iwr) 0
17.10.2025, 10:48 Uhr Spatenstich für Wasserstoffzukunft: Enertrag startet Bau regionaler Elektrolyse-Anlage für klimaneutrale Mobilität in Brandenburg Dauerthal/Wensickendorf - Mit dem Spatenstich für das Wasserstoffwerk in Wensickendorf startet Enertrag ein Projekt mit Signalwirkung. Der Fokus liegt auf der regionalen Erzeugung von grünem Wasserstoff - ein entscheidender Schritt für die Energiewende in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Weiter ... (iwr) 0
08.10.2025, 16:45 Uhr Frankreichs Windmarkt im Fokus: VSB Frankreich startet Bau seines größten Windparks - Markt gewinnt an Dynamik Nîmes (Frankreich) - Der französische Windenergiemarkt wächst trotz politischer und bürokratischer Herausforderungen dynamisch. Aktuelle Projekte und Entwicklungen wie der Baustart des Windparks Pays d’Auge von VSB Frankreich sowie neue Produktionsrekorde zeigen, dass erneuerbare Energien im Energiemix des Landes eine wachsende Rolle spielen. Weiter ... (iwr) 0
Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:
zur�ck |