Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030

(Bild: © Adobe)

Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030

Paris – Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute – angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 14.10.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 03:00 Uhr
Wasserkraft 25 515 MW 133,6 Mio. kWh
Wind 22 550 MW 124,1 Mio. kWh
Biomasse 9 003 MW 48,4 Mio. kWh
Geothermie 633 MW 3,1 Mio. kWh
Solar 83 MW 0,7 Mio. kWh
Deutschland 04:30 Uhr
Wind 8 578 MW 32,3 Mio. kWh
Biomasse 3 853 MW 19,9 Mio. kWh
Wasserkraft 1 499 MW 7,7 Mio. kWh
Geothermie 20 MW 0,1 Mio. kWh
Solar 0 MW 0,0 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Nordex Delta4000 - N133/4.8
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2025 Sep Jan-Sep
Wind 12,1 92,6
Solar 6,7 67,4
Bio 2,8 27,5
Wasser 1,3 11,4
Geo 0,02 0,15


Top Leistung (MW)
2025
Wind 48 987 01.01.2025
Solar 52 154 11.08.2025
Bio 4 730 25.04.2025
Wasser 3 077 31.07.2025
Geo 27 01.01.2025

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

13.10.2025, 17:13 Uhr
Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030
Paris - Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute - angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Das Wachstum hält trotz Herausforderungen bei Lieferketten, Netzintegration und politischen Veränderungen in Schlüsselstaaten unvermindert an. Weiter ...

13.10.2025, 15:43 Uhr
Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %
San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern - etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. Weiter ...

13.10.2025, 12:58 Uhr
Floating-PV weitergedacht: Erste senkrecht installierte Photovoltaikanlage auf Baggersee in Betrieb
Gauting - Mit der weltweit ersten vertikal schwimmenden Photovoltaikanlage hat das Unternehmen SINN Power aus Gauting bei München einen neuartigen Ansatz für die Stromerzeugung auf künstlichen Gewässern umgesetzt. Das System nutzt eine geringe Wasserfläche, produziert zeitlich versetzt zur klassischen PV und ist technisch für den industriellen Eigenverbrauch ausgelegt. Weiter ...

13.10.2025, 10:05 Uhr
Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt - Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027
Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche weiter fortgesetzt und am Donnerstag mit 1.147,5 Punkten (09.10.2025) ein neues Jahreshoch (Schlusskursbasis) markiert. Auch am Freitag notierte der Index über weite Strecken des Handelstages in der Nähe des Jahreshochs, bevor er im Sog der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Trump gegenüber China deutlich ins Minus gerutscht ist. Weiter ...

10.10.2025, 14:24 Uhr
Stromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein - Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern
Bayreuth/Stuttgart - Der Ausbau der großen Stromübertragungsnetze in Deutschland befindet sich auf der genehmigungstechnischen Zielgeraden. Mit der finalen Genehmigung durch die Bundesnetzagentur tritt nun auch die seit 2017 in der Planung und Prüfung befindliche Stromtrasse SuedLink in ihre entscheidende Phase ein. Weiter ...

10.10.2025, 14:22 Uhr
Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität
Berlin - Die Bundesregierung diskutiert mit Industrie, Ministerpräsidenten der betroffenen Länder und Gewerkschaften über die Zukunft der Automobilwirtschaft. Im Zentrum: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaziele und die Transformation zur Elektromobilität. Die Branche zeigt sich uneins - während die Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge neue Höchststände erreichen. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %
  2. Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027
  3. Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
  4. Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030
  5. LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
  6. Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran – Mehr Wind, mehr Sonne & Speicher, mehr Power
  7. Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
  8. Floating-PV weitergedacht: Erste senkrecht installierte Photovoltaikanlage auf Baggersee in Betrieb
  9. Stromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein – Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern
  10. Strompreise: Bundeszuschuss senkt Übertragungsnetzentgelte 2026 um mehr als die Hälfte - Erdkabel und Netzausbau bleiben Kostentreiber
Zubau regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
622
622
0
3 342,8
3 342,8
0,0
499
426
73
2 872,2
2 130,3
741,9
4 056,0
3 314,1
741,9
Solarenergie 697 604 11 845,6 883 286 12 393,3 17 380,9
Bioenergie 208 122,6 241 142,4 172,7
Geothermie 1 5,7 1 0,0 0,0
Wasser 12 0,6 17 4,7 5,3
Gesamt 698 447 15 317,4 884 044 15 412,7 21 615,0
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 10.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)
Rückbau regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
333
333
0
486,2
486,2
0,0
513
513
0
636,0
636,0
0,0
751,0
751,0
0,0
Solarenergie 17 558 57,7 11 332 64,7 90,5
Bioenergie 159 95,0 146 48,1 70,1
Geothermie 0 0,0 0 0,0 0,0
Wasser 7 0,8 17 0,9 1,4
Gesamt 18 057 639,7 12 008 749,8 913,0
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 10.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)
Saldo regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
289
289
0
2 856,7
2 856,7
0,0
-14
-87
73
2 236,2
1 494,3
741,9
3 305,0
2 563,1
741,9
Solarenergie 680 046 11 787,9 871 954 12 328,6 17 290,5
Bioenergie 49 27,6 95 94,3 102,6
Geothermie 1 5,7 1 0,0 0,0
Wasser 5 -0,2 0 3,8 3,9
Gesamt 680 390 14 677,7 872 036 14 662,9 20 702,0
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 10.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)

Batteriespeicher

Zubau Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl 413 460 443 331 571 087
Leistung (MW) 2 687,5 2 958,0 3 993,7
Kapazität (MWh) 5 507,1 4 621,6 6 284,1
⌀ Stunden Speicher (h) 2.05 1.56 1.57
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 10.10.2025
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebname
Legende: Zubau: Brutto-Zubau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Rückbau Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl 2 921 1 287 2 086
Leistung (MW) 17,1 6,3 14,1
Kapazität (MWh) 39,7 42,1 55,9
⌀ Stunden Speicher (h) 2.32 6.7 3.97
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 10.10.2025
Rückbau-Daten: Datum der endgültigen Stilllegung
Legende: Rückbau: Brutto-Rückbau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Saldo Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl 410 539 442 044 569 001
Leistung (MW) 2 670,3 2 951,8 3 979,6
Kapazität (MWh) 5 467,4 4 579,5 6 228,2
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 10.10.2025

Legende: Zubau: Brutto-Zubau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2

Pressemitteilung wpd GmbH

via IWR-Pressedienst

wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz


© wpd

02.10.2025 | Bietigheim-Bissingen (iwr-pressedienst) - wpd bringt mit seinen Solar-Teams derzeit europaweit PV-Projekte in den Bau. Aktuell werden über 200 Megawatt Peak (MWp) an installierter Leistung realisiert, neben Luxemburg und Frankreich vor allem in Deutschland. Der Bereich der CO2-freien Erzeugung von elektrischer Energie mittels Photovoltaik wächst bei wpd kontinuierlich und liefert wichtige Beiträge für die Energiewende. Mehr und mehr Projekte erlangen Baureife und werden in Richtung Inbetriebnahme vorangebracht. Im Mai 2023 konnte wpd mit dem im baden-württembergischen Enzkreis gelegene... weiter...

 
 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 BALLARD PWR SYS A0RENB
2 NORDEX SE O.N. A0D655
3 BLOOM ENERGY A DL-,0001 A2JQTG
4 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 A2QFA4
5 VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
6 SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
7 ORSTED A/S DK 10 A0NBLH
8 ORMAT TECHNOLOG. DL-,001 A0DK9X
9 VERBUND AG INH. A 877738
10 SUNRUN INC. DL-,0001 A14V1T

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 BLOOM ENERGY A DL-,0001 94,670  
2 PLUG POWER INC. DL-,01 3,350  
3 GREEN PLAINS INC. 8,488  
4 GOLDWIND SCIE.+TECHNO. H 1,684  
5 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 20,100  
6 BALLARD PWR SYS 2,981  
7 CANADIAN SOLAR INC. 12,160  
8 SOLAREDGE TECHN. DL-,0001 31,685  
9 BYD CO. LTD H YC 1 11,700  
10 XPENG INC. SP.ADS/2 CL.A 18,650  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 20,000  
2 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 30,185  
3 XINYI SOLAR HLDGS 0,368  
4 CADELER A/S DK 1 4,408  
5 VESTAS WIND SYS. DK -,20 17,315  
6 ERG S.P.A. EO 0,10 21,820  
7 VERBUND AG INH. A 63,500  
8 MERIDIAN ENERGY 2,820  
9 EDP RENOVAVEIS EO 5 12,710  
10 BORALEX INC. A 17,010  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Dienstag, 14.10.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,034 0,062 92,65 103,65 137,28
Solar 0,000 0,129 67,42 58,86 63,44
Biomasse 0,020 0,095 27,50 30,46 38,34
Wasserkraft* 0,008 0,035 11,36 14,00 16,89
Geothermie 0,000 0,000 0,15 0,15 0,18
Summe regenerativ 0,061 0,321 199,08 207,11 256,14
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,053 0,255 52,13 52,41 70,48
Müll 0,004 0,022 4,15 4,66 6,02
Öl 0,002 0,010 2,14 2,61 3,22
Steinkohle 0,026 0,127 21,15 18,10 26,52
Gas 0,057 0,277 42,71 36,00 51,42
Summe konventionell 0,142 0,691 122,28 113,77 157,66
Stand: 14.10.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %
  2. Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027
  3. Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
  4. Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran – Mehr Wind, mehr Sonne & Speicher, mehr Power
  5. Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 430,51 ppm 425,48 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,51 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
430,51 ppm Mai 2025 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2025

2025 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 2,0 1,5 6,0 10,5 12,8 18,4 18,4 18,1 14,6
Abw. (°C)* +2,5 +1,1 +2,5 +3,1 +0,7 +3,0 +1,5 +1,6 +1,3

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2025
September 14,6 15,4 17,3 13,4 15,2 14,8 13,3 +1,3
Januar - September 11,4 12,4 11,8 11,7 10,3 11,7 9,4 +2,0
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Deutschland 12 721 MW
  2. Schweden 10 996 MW
  3. Frankreich 9 182 MW
  4. Spanien 3 456 MW
  5. Italien 3 444 MW
  6. Finnland 3 067 MW
  7. Dänemark 2 650 MW
  8. Österreich 2 602 MW
  9. Polen 2 432 MW
  10. Rumänien 1 268 MW
Stand: 14.10.2025 03:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Dienstag, 14.10.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,124 0,624 314,72 344,13 463,76
Solar 0,001 0,651 238,89 209,54 235,86
Biomasse 0,048 0,215 57,74 57,53 75,65
Wasserkraft* 0,134 0,659 212,88 264,74 328,35
Geothermie 0,003 0,014 2,50 4,18 5,33
Summe regenerativ 0,311 2,162 826,73 880,12 1 108,95
Atom 0,377 1,575 474,89 471,39 620,14
Braunkohle 0,103 0,503 109,21 112,72 152,73
Müll 0,011 0,051 14,68 14,54 19,16
Öl 0,009 0,042 7,92 7,80 9,48
Steinkohle 0,080 0,369 76,81 77,12 108,77
Gas 0,345 1,537 278,98 239,01 335,89
Summe konventionell 0,925 4,078 962,48 922,60 1 246,17
Stand: 14.10.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2025

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Sep
2025
Aug
2025
Jul
2025
Jun
2025
Mai
2025
Apr
2025
Mrz
2025
Feb
2025
Jan
2025
Dez
2024
Nov
2024
Deutschland 8,35 7,70 8,78 6,40 6,73 7,79 9,47 12,85 11,41 10,83 11,39
Frankreich 3,48 5,44 5,80 4,07 1,94 4,22 7,69 12,27 10,23 9,82 10,05
Schweiz 9,63 7,90 9,11 6,31 7,03 8,48 11,70 14,81 13,64 12,62 12,48
Österreich 9,23 7,43 8,79 6,65 7,06 8,10 10,39 14,08 13,39 12,97 13,08
Niederlande 7,77 7,46 8,75 6,77 6,42 7,48 9,17 12,58 11,67 10,81 11,35
Polen 10,75 8,96 10,24 8,15 9,41 8,59 9,93 13,38 11,41 10,95 12,06

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2025

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Norwegen

Schweiz

Dänemark

Belgien

Portugal

Deutschland

Vereinigte Staaten

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr