Nordex stärkt Netzkompetenz: Neuer Umrichter-Teststand in Rostock beschleunigt Turbinen-Entwicklung - Spanien-Auftrag - Aktie im Plus
Hamburg/Rostock - Die Nordex Group hat in Rostock feierlich einen hochmodernen Generator-Umrichter-Teststand in Betrieb genommen, der umfassende Prüfungen für das elektrische System moderner Windenergieanlagen ermöglicht. Der Windturbinenhersteller stärkt damit seine Entwicklungs- und Testkapazitäten für anspruchsvolle internationale Netzanforderungen. Weiter ... (iwr)
- Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
- Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
- Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
- Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
- Stellenangebot prego services GmbH ( Saarbrücken, Ludwigshafen am Rhein): Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)*
Flexibilitäts-Offensive im Verteilnetz: Ingrid und Energiequelle starten 200-MW-Speicherprogramm
Stockholm (Schweden) / Zossen - Energiespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende zunehmend an Bedeutung, um Flexibilität im Stromnetz bereitzustellen und die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund haben Ingrid und Energiequelle eine Kooperation für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in Deutschland bekannt gegeben. Weiter ... (iwr)
- Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
- Strom: Bundesregierung erleichtert Bau von großen Batteriespeichern im Außenbereich
- Braucht Deutschland weniger Gaskraftwerke? LEAG und Kronos setzen mit Gigawatt-Batteriespeichern auf die Zukunft
- Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
- Stellenangebot VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Vestas 15-MW-Megaturbine: EnBW Offshore-Windpark He Dreiht produziert ersten Strom
Karlsruhe – Deutschlands derzeit größter Offshore-Windpark He Dreiht hat erstmals Strom produziert. Der Betreiber EnBW hat gestern die erste von insgesamt 64 Windkraftanlagen ans Netz angeschlossen. Mit dieser ersten Kilowattstunde ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme im Sommer 2026 erreicht. Weiter ... (iwr)
- Offshore Windparks in Deutschland: Planung, Bau & geplante Inbetriebnahme
- Neuer Energiejob für Führungskräfte bei der prego services GmbH (Saarbrücken, Ludwigshafen am Rhein): Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)*
- Deutschlands größter Offshore-Windpark erreicht Next-Level: EnBW schließt interne Parkverkabelung bei He Dreiht ab
- Nordsee-Weltpremiere: EnBW installiert leistungsstärkste Vestas-Turbine mit 15 MW im Offshore-Windpark „He Dreiht“
- Alle 64 Fundamente in Deutschlands größtem Offshore-Windpark EnBW He Dreiht gesetzt
- Meereswindpark "He Dreiht": EnBW liefert Grünstrom aus Offshore-Windpark an saarländische Stahlindustrie
German Renewables Award 2025: Preisträger zeigen Fortschritte in zentralen Feldern der Energiewende
Hamburg - Seit dem Jahr 2012 überreicht das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) jährlich den Branchenpreis German Renewables Award. In diesem Jahr wurde der Preis zum vierzehnten Mal vergeben. Zusätzlich würdigt die Jury in einer eigenen Kategorie die Medienarbeit von Journalisten. Weiter ... (iwr)
- Nahwärme in kleinen Kommunen: Wie lokale Energiequellen die Wärmewende voranbringen
- Vom Acker zum PV-Kraftwerk: Analyse von Forschenden am FZ Jülich zeigt Chancen und Hürden für Agri-PV-Ausbau
- Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
- Betreiber von Gasnetzen erhalten Rechtsrahmen für den Ausstieg aus der Erdgasversorgung
- Stellenangebot prego services GmbH ( Saarbrücken, Ludwigshafen am Rhein): Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)*
Börse KW 47/25: RENIXX tiefrot - Canadian Solar, Bloom Energy, Daqo, Xpeng und Array Technologies mit zweistelligen Kursverlusten
Münster - Der RENIXX World hat nach dem rasanten Anstieg von 748 Punkten (09.04.2025) auf fast 1.300 Punkte (11.11.2025) in der letzten Woche die Zwischenrallye vorerst beendet und eine deutliche Korrektur erfahren. Gewinnmitnahmen belasten den Markt, fast alle Titel haben die Handelswoche mit Verlusten beendet. Weiter ... (iwr)
- Deutschland erleichtert bidirektionales Laden - was sich für E-Autos ab 2026 ändert
- First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
- ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
- Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
- Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Braunkohle-Ausstieg: EU genehmigt LEAG-Entschädigung - Weg frei für Strukturwandel in der Lausitz
Berlin – Die Europäische Kommission hat die Entschädigungszahlungen für den Braunkohleausstieg der LEAG beihilferechtlich genehmigt. Damit erhalten die Kohleregionen in Brandenburg und Sachsen endlich volle Planungssicherheit für den weiteren Strukturwandel. Weiter ... (iwr)
- Neuer Energiejob - Stellenausschreibung bei der enersis europe GmbH (deutschlandweit): (Senior) Sales Consultant (gn)
- Über 100 Mrd. kWh Windstrom 2023: Windenergie ist wichtigste Energiequelle in Deutschland - Rückgang der Kohleverstromung
- Ehemaliger Braunkohletagebau Cottbus: Pfalzsolar baut größte Floating-PV Anlage in Deutschland
- Kohleausstieg: Projekte für die Kohleregionen können starten - Bund-Länder-Vereinbarung unterzeichnet
- Kohleausstieg: Bundesregierung rechnet nicht mit steigenden Stromimporten aus Frankreich
- LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
- Gigawatt-Factory nimmt Fahrt auf: LEAG startet Bau von 133-Megawatt-Solarpark bei Jänschwalde
Wasserstoff-Lkw rücken näher an Kostenparität: Hylane und H2 Mobility senken Preis auf 8 Euro pro Kilogramm
Köln - Die Verkehrswende im Schwerlastverkehr gewinnt an Dynamik. Eine Option für klimafreundliche Nutzfahrzeuge ist der Einsatz von grünem Wasserstoff. Vor diesem Hintergrund setzen das auf die Vermietung emissionsfreier Lkw spezialisierte Unternehmen Hylane und der Betreiber von Wasserstofftankstellen H2 Mobility mit ihrer Kooperation ein marktrelevantes Signal. Weiter ... (iwr)
- Mit Wasserstoff in die Zukunft: Bosch startet Brennstoffzellen-Lkw im Werk Nürnberg
- Wasserstoff statt Diesel: Adani testet emissionsfreien Bergbau-Lkw mit Ballard-Power-Technologie
- Daimler Truck testet nächste Generation von Brennstoffzellen-Lkw unter extremen Bedingungen in den Schweizer Alpen
- Bund und Länder unterstützen Daimler Truck mit 226 Mio. Euro bei neuem Brennstoffzellen-Lkw
- Original PM: Erneuerbare Energien für grünen Stahl aus Sachsen – FERALPI STAHL und JUWI prüfen gemeinsame Projekte
Bayreuther Durchbruch bei grünem Wasserstoff: Neuer Photokatalysator ermöglicht Wasserstoff-Produktion direkt aus Meerwasser
Bayreuth - Für die Produktion von grünem Wasserstoff werden bei der Elektrolyse große Mengen an regenerativ erzeugtem Strom benötigt. Bayreuther Forschende haben nun eine Methode entwickelt, mit der grüner Wasserstoff allein mithilfe von Sonnenlicht direkt aus Meerwasser gewonnen werden kann. Weiter ... (iwr)
- Durchbruch zur Massenfertigung: Fraunhofer-Plattform ebnet Weg für industrielle Brennstoffzellen- und Elektrolyseurproduktion
- Grüner Wasserstoff für Chemieindustrie: Sunfire liefert Elektrolyseur-Stacks an den Energiepark Bad Lauchstädt
- Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können
- Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
- Stellenangebot Universität Trier (Trier): Energiemanager*in (m/w/d)
Feralpi Stahl und Juwi kooperieren - Sachsen wird Vorreiter für klimafreundlichen Stahl
Riesa/Brandis - In Sachsen prüfen Feralpi Stahl und Juwi, ob regional erzeugter Wind- und Solarstrom künftig zur Versorgung des Stahlwerks in Riesa beitragen kann. Eine Absichtserklärung markiert den möglichen Beginn einer engeren Kooperation, die auch für zusätzliche Dynamik bei der Energiewende in der Region sorgen könnte. Weiter ... (iwr)
- Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
- Enercon setzt Meilensteine: Windpark für Hamburg Airport und erster Grünstahlturm Deutschlands
- Neue Hybrid-Stahlturmvariante: Enercon erweitert EP5-Turmportfolio mit neuen HST-Türmen für hohe Nabenhöhen
- Effizientere Stahlproduktion: Dillinger revolutioniert Offshore-Windkraft mit Hochleistungsstahl für Monopiles
- Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Salzgitter AG erreicht wichtige Meilensteine bei CO2-Reduktion in der Stahlproduktion
Weitere Meldungen rund um die Windenergie ...










