15.01.2021, 16:05 Uhr Grüner Wasserstoff und Offshore Windenergie: Siemens Energy und Siemens Gamesa bündeln Kräfte München – Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa und die Siemens Energy AG wollen bei integrierten Wind-Wasserstoff-Lösungen enger zusammenarbeiten. Das haben beide Unternehmen bekannt gegeben. Weiter ...(iwr) 0
15.01.2021, 14:34 Uhr Equinor erhält Zuschlag für Offshore-Groß-Windparks in New York Stavanger, Norwegen - Equinor setzt neben dem Öl- und Gasgeschäft zunehmend auf erneuerbare Energien. Im US-Bundesstaat New York hat der norwegische Öl- und Gaskonzern jetzt den Zuschlag für den bislang größten Offshore-Windenergie-Auftrag in den USA erhalten. Weiter ...(iwr) 0
15.01.2021, 09:23 Uhr Fraunhofer IWES nutzt neues Erkundungs-Verfahren bei Offshore-Windpark Baltic Eagle Hannover - Bei der Errichtung der Gründungsstrukturen von Offshore-Windparks können unerkannt im Untergrund lagernde Findlinge (Boulder) zu kostenintensiven Unterbrechungen der Arbeiten führen. Fraunhofer IWES setzt zur Erfassung von Details der Untergrundgeologie beim Offshore-Windpark Baltic Eagle auf eine Eigenentwicklung. Weiter ...(iwr) 0
12.01.2021, 10:32 Uhr Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. Weiter ...(iwr) 0
11.01.2021, 09:21 Uhr Börse KW 01/21: RENIXX-Allzeithoch - Tesla erreicht Jahresziel - Neue Scatec-Strategie - Neues Enphase-Kursziel - Aufträge für Siemens Gamesa und Nordex Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Handelswoche seine Rekordfahrt fortgesetzt und erstmals die Marke von 2000 Punkten übertroffen. Das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2007 wurde pulverisiert. Weiter ...(iwr) 0
05.01.2021, 18:06 Uhr CO2-Verklappung unter der Nordsee – Equinor vergibt Aufträge Oslo – Die norwegische Regierung will bis zum Jahr 2024 eine umfassende industrielle Wertschöpfungsstrategie zur Verklappung von Kohlendioxid unter der Nordsee entwickeln. Ein Teil der Strategie ist das in der Umsetzung befindliche Northern Lights-Projekt. Weiter ...(iwr) 0
22.12.2020, 10:01 Uhr BSH legt Grundlagen für weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie vor Hamburg - Anfang Dezember hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie RWE grünes Licht für den Bau des Offshore-Windparks Kaskasi II in der Nordsee gegeben. Nun folgen weitere wichtige Zwischenschritte für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland. Weiter ...(iwr) 0
18.12.2020, 16:06 Uhr RWE erhält grünes Licht für deutschen Offshore Windpark und vermarktet belgischen Windstrom Essen – Der Essener Energieversorger RWE treibt die Transformation des Konzerns weiter voran. Insgesamt verfügt das RWE mittlerweile über eine Entwicklungspipeline aus Offshore-Optionen mit mehr als 7 GW (7.000 MW) Windkraftleistung. Weiter ...(iwr) 0
15.12.2020, 16:01 Uhr Deutschland und Dänemark kooperieren beim Ausbau der Offshore Windenergie Berlin – Um die Klimaziele in der EU zu erreichen, soll die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig ausgebaut werden. Ein weiterer Baustein ist die EU-Wasserstoff-Strategie. Um die Ziele tatsächlich und effektiv zu erreichen, setzen Deutschland und Dänemark als Nordsee- Anrainerstaaten auf Kooperation. Weiter ...(iwr) 0
11.12.2020, 16:36 Uhr Norwegen startet Windenergie-Forschungszentrum und beteiligt sich an europäischer Wasserstoff Initiative Oslo – Die norwegische Regierung stellt parallel zur weiteren Förderung von Öl und Gas die Weichen auf Zukunft nach dem fossilen Zeitalter. Im Fokus stehen die neuen Geschäftsfelder Offshore Windenergie und Wasserstoff. Weiter ...(iwr) 0
10 25
zurück
|