05.07.2022, 11:20 Uhr Großauftrag für Siemens Gamesa: Wpd startet Umsetzung des Offshore-Projekts Gennaker Bremen - Nachdem des Offshore-Windenergieprojekt Gennaker in der deutschen Ostsee im Jahr 2019 die Genehmigung erhalten hat, ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Projektrealisierung erreicht. Nach der Inbetriebnahme wird das Projekt der bis dato leistungsstärkste Windpark in der deutschen Ostsee sein. Weiter ...(iwr) 0
04.07.2022, 10:05 Uhr Börse KW 26/22: RENIXX mit 10,5 Prozent Halbjahresverlust 2022 - Vestas: Floating Offshore Auftrag - Ørsted: Turbinen für Borkum Riffgrund 3 – Finanzspritze für Nordex Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat das erste Halbjahr 2022 mit einem Verlust von 10,5 Prozent abgeschlossen. Damit steht das globale Leitbarometer der Regenerativen Energiewirtschaft aber beispielsweise im Vergleich zum DAX (minus 19,5 Prozent) oder dem Nasdaq 100 (minus 30 Prozent) noch vergleichsweise gut da. Weiter ...(iwr) 0
01.07.2022, 17:19 Uhr Wpd und Australias Energy entwickeln Offshore Windprojekte in Australien Bremen – Australien hat exzellente Voraussetzungen und Ressourcen zur Nutzung der Offshore Windenergie. Davon wollen die Wpd Offshore Australia Holding GmbH und die Australis Energy Ltd. gemeinsam profitieren. Weiter ...(iwr) 0
30.06.2022, 12:59 Uhr LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie Rostock - Wasserstoff ist in Gegenwart von Sauerstoff explosiv und als Gas unter normalen Bedingungen flüchtig und von geringer Dichte. Führende Forschungslabore erforschen daher vor allem chemische Wege der Wasserstoffspeicherung. Rostocker Forscher haben dabei jetzt einen Meilenstein erreicht. Weiter ...(iwr) 0
29.06.2022, 15:50 Uhr Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien Oslo – Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft ist wegen seiner starken Position im Wasserkraftsektor schon heute Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Jetzt hat der Energieversorger die Wachstumsziele im Bereich der regenerativen Energien und beim grünen Wasserstoff kräftig nach oben geschraubt. Weiter ...(iwr) 0
27.06.2022, 12:23 Uhr Offshore-Großausschreibung: Tennet nimmt Kurs auf Offshore-Ziele 2030 Arnheim, Niederlande / Bayreuth - Im vergangenen Monat Mai 2022 haben mehrere europäische Spitzenpolitiker in Dänemark die „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Ausbau der Offshore-Windenergie zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet reagiert mit einem neuen Ausschreibungsansatz. Weiter ...(iwr) 0
27.06.2022, 10:25 Uhr Agenda: Sechs Schritte für den Hochlauf der Wind-Wasserstofferzeugung auf See Berlin, Bremerhaven, Hamburg, Helgoland, Husum - Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kommt der Offshore-Windenergie für die Produktion großer Mengen grünen Wasserstoffs eine zentrale Bedeutung zu. In einem gemeinsamen Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke für sechs Schritte ein, die die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland beschleunigen sollen. Weiter ...(iwr) 0
21.06.2022, 16:34 Uhr Geschäftsfeld PPA: RWE und Commerzbank planen Fondslösung - Vattenfall und Air Liquide erweitern Kooperation Münster - Der Markt für grüne Stromabnahmeverträge (PPA) entwickelt sich mit einer zunehmenden Dynamik. Um Regenerativ-Strom auch mittelständischen Industrieunternehmen zugänglich zu machen, wollen RWE und die Commerzbank auf Fondsebene kooperieren. Auch Vattenfall erweitert die Konzernaktivitäten im Bereich PPA. Weiter ...(iwr) 0
17.06.2022, 16:50 Uhr Vattenfall setzt auf recyclebare Rotorblätter im niederländischen Offshore Windpark Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recyclebare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. Aber auch Rotorblätter von Altanlagen sollen recycelt und wiederverwertet werden. Weiter ...(iwr) 0
17.06.2022, 10:12 Uhr Equinor, Shell, Total Energies und Partner prüfen 1 GW Offshore Windpark in Norwegen Stavanger – Der norwegische Energiekonzern Equinor und seine Partner Petoro, Total Energies, Shell und Conoco Phillips erwägen den Bau eines riesigen Offshore Windparks vor der Küste Westnorwegens. Jetzt wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Weiter ...(iwr) 0
10 25
zurück
|