IWR-Home | Wind-Home | Geschäftsklima | Finanzen/Beteiligung | Termine | Jobs | An-Verkauf |
Offshore-Windenergie | Übersicht | News | Pressedienst/Offshore | Offshore-Planer |

Offshore-WEA in Daenemark, © IWR

Offshore-Newsticker

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
News

20.06.2025, 17:07 Uhr
Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage – industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf

Paris – Frankreich treibt den Ausbau der Offshore-Windenergie entschlossen voran und will sich gleichzeitig als Vorreiter im industriellen Zukunftsfeld der schwimmenden Offshore-Windkraft positionieren. Mit der Installation einer Vestas V164-10?MW Windturbine auf einem schwimmenden Fundament setzt das Land nun einen neuen globalen Meilenstein. Es handelt sich um die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage, die weltweit je auf einem schwimmenden Fundament installiert wurde. Doch Frankreichs Ambitionen gehen deutlich darüber hinaus. Weiter ...(iwr)
0

19.06.2025, 13:54 Uhr
Einnahmen statt EEG-Ausgaben: Total Energies ersteigert Offshore-Windfläche in der Nordsee und zahlt 180 Mio. Euro an den deutschen Staat

Paris - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 17. Juni 2025 das Ergebnis der Ausschreibung für die Offshore-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee bekannt gegeben. Der französische Energiekonzern Total Energies hat sich über seine Tochtergesellschaft North Sea OFW One GmbH die Offshore-Konzession gesichert. Weiter ...(iwr)
0

11.06.2025, 11:40 Uhr
Frankreich nimmt ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Betrieb – EDF erreicht technologischen Meilenstein im Mittelmeer

Paris – Mit der Inbetriebnahme von Provence Grand Large beginnt für Frankreich eine neue Ära der Offshore-Windenergie. Das Pilotprojekt vor der Küste der Provence markiert nicht nur einen technologischen Durchbruch, sondern stärkt auch die energiepolitische Position Frankreichs im europäischen Markt. Ein zweites, deutlich größeres Projekt ist bereits in Planung. Weiter ...(iwr)
0

09.06.2025, 13:53 Uhr
Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erhält dänischen Großauftrag, Nordex: Repowering in Deutschland

Münster - Der RENIXX World hat die letzte Handelswoche freundlich beendet. Rückenwind gab es von der EZB, die am 5. Juni 2025 eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschlossen hat. Der Einlagensatz fällt damit auf 2,00 Prozent, der Hauptrefinanzierungssatz auf 2,15 Prozent und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 2,40 Prozent. Die neuen Sätze gelten ab dem 11. Juni 2025. Es ist bereits die achte Zinssenkung seit Mitte 2024. Weiter ...(iwr)
0

04.06.2025, 14:15 Uhr
China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus

London, UK / Münster – Der globale Windenergiemarkt verzeichnet auch im Jahr 2024 einen soliden Zubau, der allerdings nur von wenigen Schlüsselmärkten getragen wird, allen voran von China. Neben positiven Entwicklungen treten zunehmend politische und wirtschaftliche Spannungen als Bremsklötze zutage. Insgesamt erreichen die Neuinstallationen 2024 nur das Niveau des Vorjahres 2023. Weiter ...(iwr)
0

26.05.2025, 09:08 Uhr
Börse KW 21/25: Trumps Steuerpläne belasten RENIXX – Ørsted: Baustart für Windpark in Deutschland – SMA: US-Präsenz stärken – SFC Energy: Q1-Zahlen enttäuschen, Aktie bricht ein

Münster – Der RENIXX World Index startete mit einem deutlichen Aufwärtstrend in den Mai und überschritt zwischenzeitlich die Marke von 880 Punkten. Doch das Momentum wurde jäh gebremst: Am 22. Mai verabschiedete das US-Repräsentantenhaus mit knapper Mehrheit das republikanische Steuergesetz „One Big Beautiful Bill Act“ – 215 zu 214 Stimmen. Weiter ...(iwr)
0

22.05.2025, 11:24 Uhr
Barium Bay in Italien auf Kurs: Größter schwimmender Windpark im Mittelmeerraum nimmt nächste Hürde

Bari, Italien – Italiens über 7.500 Kilometer lange Küstenlinie bietet großes Potenzial für die Offshore-Windenergie, insbesondere für schwimmende Windparks im tiefen Mittelmeer. Bis Ende 2024 war jedoch erst ein Offshore-Windpark mit einer Leistung von 30 MW in Betrieb. Der Sektor steckt noch in den Anfängen – doch das soll sich in den nächsten Jahren grundlegend ändern. Weiter ...(iwr)
0

21.05.2025, 13:55 Uhr
Offshore-Wind als Faustpfand? Trump-Regierung hebt Baustopp für Equinor Offshore-Windpark auf – Gasdeal im Hintergrund

Münster – Nach einer rund fünfwöchigen Unterbrechung aufgrund eines vom US-Innenministerium angeordneten Baustopps, kann der norwegische Energiekonzern Equinor nun den Bau des Offshore-Windparks Empire Wind im US-Bundesstaat New York fortsetzen. Unklar ist, ob Zugeständnisse bei einem großen Gasprojekt ausschlaggebend für den Sinneswandel der US-Regierung waren. Weiter ...(iwr)
0

20.05.2025, 14:57 Uhr
Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel

Berlin/Hamburg – Während hohe Gebotserlöse aus den jüngsten Offshore-Wind-Auktionen von der Politik als Erfolg gefeiert werden, mehren sich kritische Stimmen, die vor langfristigen Fehlentwicklungen warnen. Eine neue Analyse zeigt: Das derzeitige Ausschreibungsdesign könnte Investitionen hemmen, Kosten in die Höhe treiben und letztlich die Energiewende gefährden. Weiter ...(iwr)
0

16.05.2025, 08:19 Uhr
Baltic Offshore Grid: Ostsee-Staaten planen effizientes und resilienteres Offshore-Stromnetz

Warschau, Polen – Die Offshore-Windenergie gewinnt weltweit an Dynamik. Dabei rücken grenzüberschreitende Ansätze stärker in den Fokus. In der Ostsee setzen die Anrainerstaaten zunehmend auf Kooperation, vernetzte Infrastruktur und abgestimmte Planung – ein Schritt hin zu mehr europäischer Integration im Offshore-Bereich. Weiter ...(iwr)
0


10 25

zurück

IWR-HomeWindenergieEnglishEmail/Kontakt