LDK Solar und JA Solar schreiben rote Zahlen - Aktienkurse fallen
Xinyu City, Shanghai / China, Sunnyvale, USA - Die beiden im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten chinesischen PV-Hersteller LDK Solar und JA Solar haben ihre Q3-Zahlen veröffentlicht. Beide Unternehmen machen unter dem Strich - wie bereits im Vorquartal - hohe Verluste. Beide Aktien verlieren im heutigen Handel bislang um etwa fünf Prozent (LDK Solar) bzw. acht Prozent (JA Solar).
LDK Solar: Bruttoverluste in Höhe von 17 Mio. US-Dollar
Bei einem Umsatz in Höhe von 471,9 Mio. US-Dollar beläuft sich der Nettoverlust von LDK Solar im dritten Quartal 2011 auf 114,5 Mio. US-Dollar. Im Vorquartal konnte der integrierte Solarkonzern, der sich vor wenigen Jahren noch auf die Waferproduktion konzentriert hatte, bei einem höheren Umsatz von 499,4 Mio. US-Dollar noch einen etwas geringeren Nettoverlust in Höhe von 87,7 Mio. US-Dollar verbuchen. Auch in der Bruttobetrachtung steckt LDK Solar in den roten Zahlen. Der Bruttoverlust für den Zeitraum Juli bis September 2011 beträgt 17 Mio. US-Dollar. Für das Gesamtjahr strebt LDK Solar Umsätze in Höhe von 2,20 bis 2,25 Mrd. US-Dollar an bei einer Bruttomarge zwischen 9 und 12 Prozent (Q3 2011: -3,6 Prozent).
JA Solar: Jahresziel reduziert
JA Solar erzielte in Q3 2011 Umsätze in Höhe von 388,0 Mio. US-Dollar, verglichen mit 567,4 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust des auf die Produktion von Solarzellen spezialisierten Herstellers für das abgelaufene Quartal beträgt 59 Mio. US-Dollar (Q3 2010: Nettogewinn in Höhe von +77 Mio. US-Dollar) und auch bei JA Solar zeigt die Bruttobertachtung Verluste. Bei einem Bruttoverlust in Höhe von 16,6 Mio. US-Dollar (Vorjahr: +121,8 Mo. US-Dollar) entspricht dies einer Bruttomarge in Höhe von -4,3 Prozent. Für das Gesamtjahr hat JA Solar seine Guidance angepasst und will nun PV-Produkte mit einer Leistung von etwa 1,6 GW ausliefern statt der zuvor kommunizierten 1,8 GW.
Suntech Power bestätigt Q3-Zahlen - Nettoverlust bei 116 Mio. Dollar
© IWR, 2011