21.05.2007, 17:05 Uhr

Umfrage: Hohe Bereitschaft der Deutschen zum Energiesparen

Allensbach am Bodensee - Die Bereitschaft der Bevölkerung zum Energiesparen im Privatbereich ist groß und umfasst laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ein breites Spektrum an verschiedenen Maßnahmen. 84 Prozent der über 1800 befragten Personen achten z.B. darauf, dass das Licht nicht dauernd brennt, wo es gar nicht benötigt wird. 70 Prozent schauen darauf, dass elektrische Geräte richtig ausgeschaltet sind, also nicht im Standby-Betrieb zu unnützen Stromfressern werden. Energiesparlampen verwenden 63 Prozent der Bevölkerung.
Die Einstellung, im eigenen Haushalt und im Privatbereich auf einen möglichst geringen Energieverbrauch zu achten, ist nicht erst in Folge der UNO-Berichte zum Klimawandel entstanden. Vielmehr ist die Aufmerksamkeit dafür quer über die 90er Jahre hinweg gewachsen und hat in den letzten Jahren verschiedene Akzentuierungen erfahren, teilte das Allensbach-Institut mit. So hatte die Phase, in der Hausbesitzer ihre Heizungsanlage auf Energiespartechnik umgerüstet haben, schon vor vier Jahren ihren Höhepunkt. Damals, 2003, sprachen 38 Prozent der Bevölkerung davon, jetzt nur noch 27 Prozent. Hingegen ist die Bereitschaft, möglichst wenig mit dem Auto zu fahren, gegenüber dem Jahr 2003 deutlich von 24 auf 32 Prozent angestiegen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Energiesparen
EnergieAgentur.NRW: EVU aus NRW fördern Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
IWR-Themengebiet: Bauen, Sanieren, Energie
Newsticker Bauen und Energiesparen
Wechsel des Stromanbieters: Ökostrombezug
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de



Quelle: iwr/21.05.07/