10.10.2007, 14:41 Uhr

EEX und Eurex kooperieren im CO2-Handel - Deutliche Zuwächse im Emissionshandel erwartet

Frankfurt/Leipzig – Die wachsende Energiebörse European Energy Exchange AG (EEX) und die international führende Terminbörse Eurex wollen beim Emissionshandel zusammenarbeiten. Das haben die beiden Partner am Mittwoch in Frankfurt mitgeteilt. Im Rahmen dieser Kooperation werden EEX und Eurex den Handel in Emissionsrechten über das gemeinsam genutzte Eurex-System anbieten. Eurex-Teilnehmer können dann über ihre bestehende Infrastrukturanbindung die CO2-Produkte der EEX handeln. Aus Unternehmenssicht entsteht damit ein Marktplatz für CO2-Produkte, der den Standards der Finanzmärkte in Handel, Clearing und Abwicklung in vollem Umfang Rechnung trägt.
Die Zusammenarbeit werde die Liquidität und Effizienz des Marktes erhöhen. Durch Verknüpfung ihrer Distribution sprechen die beiden Partner über 600 Handelsteilnehmer an, womit das größte internationale Netzwerk für den Emissionshandel entstehe, teilten die beiden Börsen mit. Hierzu gehören insbesondere Finanzmarktteilnehmer in Großbritannien und den USA.
Zunächst können ab 5. Dezember 2007 auf der gemeinsamen Plattform die bereits an der EEX gelisteten EUA-Futures (EUA: European Union Allowance) gehandelt werden. CER-Futures (CER: Certified Emission Reductions) werden zu Beginn des Jahres 2008 folgen. Zusätzlich sollen auch EUA Spotkontrakte und Optionen auf EUA-Futures über die Plattform angeboten werden. Die Clearinghäuser der beiden Börsen, die European Commodity Clearing AG (ECC) und die Eurex Clearing AG, kooperieren in der Abwicklung der Geschäfte.
Hintergrund
Die EEX betreibt einen Spot- und Terminmarkt für Energieprodukte. Sie ist mit mehr als 175 Handelsteilnehmern aus 19 Ländern die teilnehmer- und umsatzstärkste Energiebörse Kontinentaleuropas. Während Kohle lediglich am Terminmarkt notiert wird, werden Strom, Gas und CO2-Emissionsberechtigungen sowohl kurzfristig am Spotmarkt als auch langfristig am Terminmarkt bis zu sechs Jahre in die Zukunft gehandelt. Das Clearing börslicher und außerbörslicher Geschäfte (OTC-Clearing) übernimmt die European Commodity Clearing AG (ECC). Die ECC ist das Clearing-Haus der EEX und eine Tochtergesellschaft der EEX.
Eurex, eine gemeinsame Tochtergesellschaft von Deutsche Börse AG und SWX Swiss Exchange, ist eine der weltweit führenden Terminbörsen. Eurex bietet eine breite Palette internationaler Benchmark-Produkte an und den liquidesten Markt der Welt für Derivate auf Kapitalmarktprodukte. Außerdem ist Eurex die führende Börse für den Handel mit europäischen Aktienoptionen und bietet rund 400 Single Stock Futures an. Mit Eurex Clearing verfügt Eurex über ein integriertes Clearinghaus.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz und Emissionshandel
EEX-Handelsergebnisse und Neuzulassungen im September
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
UDI - Umwelt Direkt Invest-Beratungs-GmbH
Weltweiter CO2-Ausstoß 1990-2006
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de


Quelle: iwr/stromtarife/10.10.07/