16.05.2008, 14:38 Uhr

Google investiert mit weiteren Partnern in kalifornisches Solarunternehmen

Oakland - Das kalifornische Solarunternehmen BrightSource Energy hat bekanntgegeben, dass im Rahmen einer dritten Finanzierungsrunde durch ein externes Beteiligungskonsortium rd. 115 Mio. Dollar (rd. 74,3 Mio. Euro) gesichert wurden. Insgesamt stehen damit nun über 160 Mio. Dollar (rd. 103 Mio. Euro) zur Verfügung, die in die Beschleunigung der Unternehmenspläne zur Entwicklung und zum Bau von solarthermischen Kraftwerken fließen sollen. Zu dem Konsortium gehören neben bestehenden Investoren (z.B. Morgan Stanley, DBL Investors, Chevron Technology Ventures etc.) auch neue Unternehmen wie der Internetkonzern Google, BP Alternative Energy, Statoil Hydro Venture und Black River.
Google-Initiative zum Ausbau regenerativer Energien
Der Beitrag von Google beläuft sich auf 10 Mio. Dollar (rd. 6,5 Mio. Euro) und steht im Zusammenhang mit der Ankündigung des Konzerns, verstärkt in regenerative Energien zu investieren. Ein Ziel der Google-Initiative ist es, Forschung und Entwicklung in neuen Energiebereichen zu unterstützen und dadurch zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung beizutragen. Darüber hinaus beabsichtigt Google eigene Forschungsaktivitäten im Bereich regenerative Energien.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SAINT-GOBAIN liefert 2400 Solarspiegel für 1,5 MW Solarturmkraftwerk in Jülich
PV-Anlagen von Phoenix Solar
SCHOTT Solar gründet eigene GmbH für Dünnschicht-Technologie
Solar-Hersteller
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/16.05.2008/