EnBW geht als erster mit dem intelligenten Stromzähler in Serie
Karlsruhe - Als bundesweit erster Energieversorger bietet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihren Privatkunden ab Oktober den intelligenten Stromzähler in Serie an. "Damit geben wir in Deutschland den Startschuss für eine neue Ära, in der die Verbraucher ihren Energiehaushalt selbst analysieren und steuern können", erklärte der EnBW-Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Villis bei der Präsentation des Produkts in Stuttgart.
Mit dem neuen "EnBW Intelligenten Stromzähler®" wird der Stromverbrauch nach EnBW-Angaben für die Verbraucher vollständig transparent. Möglich mache dies die Verbindung zwischen Zähler, PC und Internet: Der Zähler sendet seine Daten in Echtzeit an den DSL-Router des Kunden. Am Computer können dann sekundengenaue Daten und - über eine geschützte Internet-Verbindung - gemittelte 15-Minuten-Werte über einen längeren Zeitraum abgefragt und ausgewertet werden.
Intelligentes Strommanagement soll Stromverbrauch senken
In einer einjährigen Testphase hatte die EnBW das Produkt seit August 2007 in Baden-Württemberg getestet. "Die Erfahrungen der Pionierphase zeigen: Der Zähler erfüllt die Hoffnungen, die unsere Kunden in ihn setzen", berichtete Uli Huener, Geschäftsführer der EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft. So hätten über ein Drittel der Testkunden ihren Stromverbrauch um mehr als zehn Prozent reduzieren können. Allein dadurch wurden im Testzeitraum rund 157 Tonnen CO2 vermieden.
Die neue Technologie bietet die künftige Plattform für zahlreiche weitere Möglichkeiten für den Haushalt oder auch für flexible Tarifmodelle, teilte der Energieversorger mit. Denkbar sei zum Beispiel, dass schon bald einzelne Haushaltsgeräte auf dem Monitor identifiziert werden könnten. Mittelfristig könne der Stromzähler zum Herzstück einer umfassenden "Energiemanagement-Plattform" werden, mit der man intelligente Endgeräte, Energiespeicher und dezentrale Erzeugung steuere.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
© IWR, 2008