Italien ist Zukunftsmarkt für die Solarbranche
Kyoto, Japan/Neuss - Der japanische Technologiekonzern Kyocera sieht in Italien einen Zukunftsmarkt für die Solarbranche. Günstige Rahmenbedingungen und gutes Wetter würden Investoren anziehen, so das Unternehmen. Kyocera selbst lieferte erst vor kurzem die Solarmodule für eine 6 MW Installation in Cigliano nahe Turin. Italien schaue einer sonnigen Zukunft entgegen, so Dr. Stefan Wiebach, European Product Line Manager bei der Kyocera Fineceramics GmbH. Sollte der von der Gruppo Imprese Fotovoltaiche Italiane am 5. März in Mailand beschlossene Vorschlag zur moderaten Absenkung der Solarförderung von der italienischen Regierung so angenommen und umgesetzt werden, sei er sehr optimistisch, dass die meisten derjenigen Photovoltaik-Vorhaben, die für dieses Jahr in Italien geplant worden sind, auch bis Ende September verwirklicht werden können. Kyocera untermauere diese Einschätzung mit der Ausstattung einer Solarinstallation in Cigliano. Mit einer Leistung von 6 MWp ist es laut Unternehmen die größte Installation in Italien, die bisher mit Solarmodulen von Kyocera ausgerüstet wurde.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2011