USA: Erster Offshore-Windpark erhält Baugenehmigung
Washington, USA – In den USA wurde die Baugenehmigung für das erste Offshore-Windenergieprojekt „Cape Wind“ erteilt. Die Genehmigung für den Construction and Operations Plan (COP) wurde vom Innenminister Ken Salazar bekannt gegeben. Der Windpark soll vor der Küste des Bundesstaats Massachusetts entstehen. Nach Fertigstellung sollen 130 Windturbinen mit einer Leistung von jeweils 3.6 MW Leistung Strom produzieren. Die gesamte Leistung soll demnach bei rd. 470 MW liegen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Herbst beginnen. Salazar erklärte, dass das Projekt nach gründlicher Prüfung der Auswirkungen auf Umwelt und Landschaft grünes Licht erhalten habe. Mit der Baugenehmigung für „Cape Wind“ sei ein weiterer Schritt getan, um weitere Investitionen in Erneuerbare Energien, insbesondere in die Offshore-Windenergie, zu fördern.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
TÜV Rheinland erhält Prüfauftrag für Windpark Nordsee Ost
© IWR, 2011