12.07.2011, 12:01 Uhr

Enervie und Stadtwerke Düsseldorf bauen Pumpspeicher-Kapazitäten

Hagen/Düsseldorf - Die Enervie Gruppe und die Stadtwerke Düsseldorf kooperieren bei der Projektentwicklung zum Bau von Pumpspeicher-Kraftwerken. Die Zusammenarbeit wurde in Form eines "Memorandum of Understanding" (MoU) festgelegt. Die Kooperation verfolgt das Ziel, das Engagement zum Bau von Pumpspeicherkapazitäten voranzutreiben und umzusetzen. "Wir sind der gemeinsamen Überzeugung, dass Pumpspeicherkraftwerken vor dem Hintergrund des modifizierten Energiekonzepts der Bundesregierung eine noch größere Bedeutung zukommen werden ", so Enervie Vorstandssprecher Ivo Grünhagen. "Insbesondere der vermehrte Ausbau der regenerativen Energien und deren volatile Einspeisung ins Stromnetz erfordern entsprechende Speicherkapazitäten, die durch Pumpspeicherkraftwerke abgedeckt werden können."

Grundlage zur Zusammenarbeit der beiden Kooperationspartner sind vorliegende Studien und Untersuchungen zur Prüfung von Potenzialen für die Realisierung eines Pumpspeicherkraftwerks im Sauerland. Die Ergebnisse zeigen nach Angaben der Projektpartner, dass sich verschiedene Standorte in der Region für ein Pumpspeicherkraftwerk eignen. In einem nächsten Schritt wollen Enervie und die Stadtwerke Düsseldorf eine gemeinsame Standortfestlegung vornehmen und hierzu unter anderem eine Standortanalyse durchführen sowie ein technisches Konzept erarbeiten. Neben einer Wirtschaftlichkeitsprüfung steht auch insbesondere die Abstimmung mit Kommunen, Behörden und politischen Gremien auf der Agenda. Beide Kooperationspartner halten nach jetzigem Stand die Umsetzung einer Pumpspeicherkapazität mit einer Gesamtleistung von 200 bis 400 MW für realistisch.


© IWR, 2011