20.07.2011, 14:00 Uhr

Deutsche und russische Firmen kooperieren im Bereich Energieeffizienz

Berlin - Im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen wurden Vereinbarungen zwischen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), der Russisch-Deutschen Energie-Agentur (rudea), der Siemens AG und führenden russischen Unternehmen unterzeichnet. Geplant sind gemeinsame Pilotprojekte zur Netzmodernisierung und zur verstärkten Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Russland. Die Projekte werden durch die dena und die rudea koordiniert und fachlich begleitet. Die Entwicklung von Maßnahmen zur Netzmodernisierung und -optimierung ist Bestandteil der Kooperation zwischen der Siemens AG und der Dachgesellschaft des russischen Verteilnetzbetreibers MRSK Holding.

Durch den Einsatz effizienter KWK-Anlagen könnten nach Angaben der dena in Russland bis zu 30 Prozent des Primärenergiebedarfs eingespart werden. Die Siemens AG und der Inter RAO UES, einer der weltweit größten Energieversorger, starten deshalb ein Pilotprojekt zur Modernisierung kommunaler und industrieller Heizhäuser durch KWK-Nutzung. Dabei sollen überwiegend kleine und mittlere KWK-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2.500 MW installiert werden. Neben der Einführung innovativer Technologien sollen vor allem Strategien und Instrumente für eine stärkere KWK-Nutzung in Russland entwickelt werden.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema KWK


© IWR, 2011