Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze
Brüssel – Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das laufende Jahr 2023 bei den erneuerbaren Energien weltweit ein rasantes globales Marktwachstum und einen Rekordzubau an Neuanlagen. Die höheren Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energieversorgungssicherheit treiben den starken Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie voran, so der jüngste Aktualisierungsbericht der IEA. Weiter ... (iwr)
- IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
- IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster
- EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
- Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
- Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
- Neuer Solarjob bei der Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Projektleiter O&M Photovoltaik International (m/w/d)
IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. Weiter ... (iwr)
- 30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
- PPA-Kooperation: UKA baut 120 MW Windpark für Mercedes Benz auf Testgelände in Papenburg
- Offshore Windenergie: RWE übernimmt alle Anteile am 1,6 GW Nordseecluster von Northland Power
- Stellenangebot Semco Maritime GmbH (Hamburg): Techniker/Mechaniker als Servicetechniker (m/w/d) Offshore Nordsee
- Profil und Kontakt: IBC SOLAR AG
Börse KW 18/23: RENIXX erholt sich etwas von neuem Jahrestief – Verbio: USA-Expansion - Solaredge in Q1 mit Rekordumsatz und Gewinnanstieg - Sunrun bricht nach Zahlen ein
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat auch in der letzten Woche ein neues Jahrestief markiert. Für Verstimmung sorgt weiterhin der neuerliche Zinsanstieg. Weiter ... (iwr)
- Abwärtsspirale ungebrochen: Gaspreise brechen seit Rekordhoch 2022 um 90 Prozent ein
- Geschäftszahlen: Solaredge im ersten Quartal mit Rekordumsatz - Gewinne steigen
- Verlust reduziert: Scatec erhöht Ausblick für Geschäftsjahr 2023
- Quartalszahlen: US-Solarkonzern Sunrun steigert Umsätze deutlich - Verluste ausgeweitet
- Stellenangebot Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Projektleiter O&M Photovoltaik International (m/w/d)
Inflation Reduction Act: Verbio expandiert in den USA und übernimmt Ethanol-Unternehmen
Leipzig – Die Verbio – Vereinigte Bioenergie AG expandiert in den USA und erwirbt eine Ethanolanlage in South Bend, im US-Bundesstaat Indiana. Die Marktperspektiven für Umwelttechnologien haben sich in den Vereinigten Staaten durch die geänderten Rahmenbedingungen deutlich verbessert, Europa hat erheblichen Nachholbedarf. Weiter ... (iwr)
- Verbio betreibt Indiens erste Bioraffinerie zur Herstellung von Biomethan aus Stroh
- Umfirmierung: Aus der Verbio AG soll die Verbio SE werden
- Forschende wandeln Kohlendioxid aus der Luft zurück in festen Kohlenstoff
- Schweizer Forscher entwickeln solare Mini-Raffinerie für CO2-neutralen Treibstoff
- Neues Jobangebot bei der Stadtwerke München GmbH (München, Homeoffice): Technische/r Betriebsführer*in für Wind & PV (m/w/d)
Neues Gebäudeenergiegesetz leitet Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien ein
Berlin - Die Bundesregierung hat heute (19.04.2023) die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gebäudeenergiegesetz wird nun dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet. Weiter ... (iwr)
- Boom: Wärmepumpen-Absatz steigt 2022 um 53 Prozent in Deutschland
- BEE Forderung: 2023 soll zum Jahr der Umsetzung des EE-Ausbaus werden
- Wärmewende: BEE legt Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung vor
- Greenwashing bei Gas und Atomkraft: Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen EU-Taxonomie
- Stellenangebot Stadt Kehl (Kehl): Energiemanager*in (m/w/d)
EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. Weiter ... (iwr)
- EU-Kommission weitet Beihilfeprüfung zum Kohleausstieg aus
- EU-Taxonomie: Greenpeace kündigt Klimaklage vor Gerichtshof der EU in Luxemburg an
- Treffen in Stockholm: EU-Energieminister beraten über Strommarkt der Zukunft und Versorgungssicherheit im kommenden Winter
- Stellenangebot Forschungszentrum Jülich (Jülich): Fachgruppenleiter im Betriebswirtschaftlichen Fördermanagement (w/m/d)
- Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter
Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, zieht die EU mit dem Green Deal Industrial Plan nach. Weiter ... (iwr)
- Solar-Boom in China 2022: 52,6 GW in neun Monaten - PV-Produktionskapzitäten klettern rasant
- Gefahr für die Solarbranche - China dominiert Polysiliziumindustrie
- Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
- Serienfertigung startet: Plug Power feiert Einweihung der neuen Brennstoffzellen-Fertigungsanlage
- Neuer Energiejob bei der KGAL GmbH & Co. KG (Grünwald): Technical Assetmanager (m/w/d)*
Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
Berlin - Im Zuge der Energiewende steht für den Stromsektor die Frage im Fokus, ob es mittelfristig genug Strom gibt, um die steigende Nachfrage zu decken. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass dies grundsätzlich möglich ist. Weiter ... (iwr)
- Bundesnetzagentur startet Rekord-Ausschreibung für Offshore-Windparks
- EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau
- Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
- Stellenangebot Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (Hamburg): Projektmanager Windenergie Deutschland in Vollzeit (w/m/d)
- Firmen Profil und Kontakt: PNE AG
Weitere Meldungen rund um die Bioenergie ...