Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen
Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. Weiter ... (iwr)
- Bundesförderung für effiziente Gebäude: Initiative kritisiert reduzierte Fördersätze für Holzheizungen
- Produktion in Heek: 2G Energy übernimmt niederländischen Wärmepumpen-Spezialisten
- Blauer Engel für Wärmepumpen: DUH fordert stärkere Förderung von Geräten mit natürlichem Kältemittel
- Boom: Wärmepumpen-Absatz steigt 2022 um 53 Prozent in Deutschland
- Stellenangebot Stadtwerke Strausberg GmbH (Strausberg): Projektingenieur (m/w/d)
Insolvenzverfahren gegen Biomethan Händler BMP Greengas eröffnet
München - Am Amtsgericht Karlsruhe wurde das Insolvenzverfahren gegen das Münchener Biomethan Handelsunternehmen BMP Greengas eröffnet. Die Insolvenz trifft viele Kraftwerksbetreiber und Stadtwerke und dürfte Auswirkungen auf die Umsetzung der Energiewende haben. Der VKU fordert die baden-württembergische Landesregierung zum Handeln auf. Weiter ... (iwr)
- Grüne Fernwärme im Fokus: Stadtwerke Heidelberg und Mannheimer MVV intensivieren langfristige Zusammenarbeit
- Wasserstoff und Biomethan: BDEW fordert für Gasnetze zügige Anpassung des Rechts- und Regulierungsrahmens
- Verbio betreibt Indiens erste Bioraffinerie zur Herstellung von Biomethan aus Stroh
- Stellenangebot Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (Kassel): Referent Unternehmensentwicklung (m/w/d)
- Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW"
Kooperation: Octopus Energy und Solandeo treiben Smart-Meter-Rollout voran
München/Berlin - Die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern gilt als ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Diese Strategie verfolgen Octopus Energy und Solandeo in einer Kooperation jetzt gemeinsam. Weiter ... (iwr)
- Stromnetz der Zukunft: Messe EM-Power Europe 2023 stellt Smart Grids und Prosumer in den Fokus
- Cloud to Cloud Lösung: SMA und Samsung vernetzen Wärmepumpen mit Solarsystemen
- Geschäftsleitung erweitert: Windpunx erhält neue Doppelspitze - CEO Genze wechselt zu Saxovent
- Stellenangebote Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (Kassel): Kraftwerker (m/w/d)
- Online Pressemappe von Solandeao auf www.iwrpressedienst.de
MVV realisiert erste klimapositive Anlage zur Vergärung von Bioabfall
Mannheim - Die MVV Energie AG verfolgt ein ambitioniertes Ziel. Langfristig möchte das Mannheimer Energieunternehmen nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv sein, d.h. der Atmosphäre mehr Treibhausgas entziehen, als ausstoßen. Einen ersten Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des klimapositiv-Ziels hat MVV nun erreicht. Weiter ... (iwr)
- EU-Innovationsfonds: EU Kommission wählt 7 innovative Dekarbonisierungs-Großprojekte in Deutschland aus
- CCS-Technologie: Ørsted erhält Auftrag zur Abscheidung und Speicherung von 430.000 t biogenem CO2
- Kooperation: Fuelcell und Exxon Mobil verlängern Zusammenarbeit bei CO2-Abscheidungs-Technologie
- Stellenangebot Forschungszentrum Jülich (Jülich): Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Nachhaltige Energiesysteme (w/m/d)
- Original PM: Aktie der PNE AG seit heute auch im TecDAX gelistet
Börse KW 29/23: RENIXX dreht ins Minus - Verbio legt nach Analystenupdate zu - First Solar: 5.000 MW Rahmenvertrag - Innergex: Financial Close für 330 MW Windpark
Münster - Dem globalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der vergangenen Woche nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 1.535 Punkte am Ende die Luft ausgegangen. Zum Handelsschluss steht der RENIXX bei einem leichten Wochenverlust. Weiter ... (iwr)
- Uniper H2Maasvlakte Projekt mit Groß-Elektrolyseanlage von Plug Power für Innovationsförderung ausgewählt
- Frankreich: Neue Atomkraftwerke noch in Planung – Neue Offshore-Windparks schon in Betrieb
- Aktie legt 9 Prozent zu: Nel ASA steigert Umsatz kräftig - Geschäft zieht an
- Financial Close: Innergex erreicht Abschluss der Baufinanzierung für US-Groß-Windpark Boswell Springs
- Stellenangebot Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen ): Projektleiter O&M Photovoltaik (m/w/d)
Gebäudeenergiegesetz: Stimmen zum Leitplanken-Papier der Ampel-Parteien
Münster, Berlin - Das von der Ampel-Koalition ausgehandelte Eckpunkte-Papier mit den Leitplanken zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist bei den Energieverbänden auf unterschiedliche Resonanz gestoßen. Weiter ... (iwr)
- Durchbruch im Heizungsstreit: Ampel-Koalition legt Leitplanken für Gebäudeenergiegesetz vor
- Nachhaltige Energieversorgung: PNE, UMSICHT, Gemeinde und Verdion kooperieren bei innovativem Gewerbepark
- Weniger Gasheizungen: Beim Neubau heizen 57 Prozent der Deutschen mit Wärmepumpen
- Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
- Stellenangebot Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
Durchbruch im Heizungsstreit: Ampel-Koalition legt Leitplanken für Gebäudeenergiegesetz vor
Münster, Berlin - Nach dem wochenlangen Heizungsstreit hat die Ampel-Koalition gestern (13.06.2023) einen Durchbruch erzielt und sich auf neue Eckpunkte Regelungen geeinigt. Das IWR Online vorliegende Papier hat den Titel „Leitplanken der Ampel-Fraktionen zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetzes“. Weiter ... (iwr)
- Weniger Gasheizungen: Beim Neubau heizen 57 Prozent der Deutschen mit Wärmepumpen
- Wärmepumpen-Hochlauf: Branche liefert und fordert Versachlichung der politischen Debatte
- Wärmewende: Online-Tool bewertet Eignung von Bestandsgebäuden für Wärmepumpensysteme
- Stellenangebot Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
- Original PM: VSB auf der Intersolar: Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung
Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze
Brüssel – Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das laufende Jahr 2023 bei den erneuerbaren Energien weltweit ein rasantes globales Marktwachstum und einen Rekordzubau an Neuanlagen. Die höheren Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energieversorgungssicherheit treiben den starken Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie voran, so der jüngste Aktualisierungsbericht der IEA. Weiter ... (iwr)
- IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
- IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster
- EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
- Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher
- Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
- Neuer Solarjob bei der Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Projektleiter O&M Photovoltaik International (m/w/d)
Weitere Meldungen rund um die Bioenergie ...