Gericht entscheidet im Rechtsstreit mit REC Wafer für China Sunergy
Nanjing, China – Im Streitfall zwischen China Sunergy und REC Wafer Norway AS (REC Wafer) hat das zuständige Berufungsgericht in Norwegen zugunsten von China Sunergy entschieden. Nach einer Anhörung stellte das Berufungsgericht fest, dass REC Wafer und China Sunergy in keinem Vertragsverhältnis miteinander stünden und das auch nie getan hätten. Eine von REC Wafer an Sunergy gestellte einstweilige Verfügung bezüglich einer Bank-Garantie in Höhe von 50 Millionen USD wird damit hinfällig.
Bereits 2009 hatte China Sunergy erklärt, dass das Unternehmen REC Wafer nicht als neuen Vertragspartner anerkenne, da der ursprüngliche Vertrag mit der aufgelösten REC Sitech AS geschlossen worden sei. REC Wafer war in diesem Punkt anderer Meinung und reichte Klage ein. Im Juli 2010 hatte ein Amtsgericht in Norwegen daraufhin zunächst gegen China Sunergy entschieden.
Im revidierten Urteil kam Berufungsgerichts nun zu folgendem Ergebnis: REC Wafer hat nicht und hatte nie das Parteirecht an einem Vertrag zwischen REC SiTech AS und China Sunergy. REC Wafer hat als Verlierers die vollen Prozesskosten zu tragen. Innerhalb der Renewable Erergy Corporation(REC) ist REC Wafer heute als einer der drei Unternehmensbereiche für die Herstellung von multikristallinen Wafern für die Solarindustrie zuständig.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2011