RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb
Essen – Der Energiekonzern RWE intensiviert sein Investitionsprogramm und setzt den Ausbau der erneuerbaren Energien fort. In Polen sind aktuelle Windkraftprojekte an Land und auf See im Fokus, in den Niederlanden ist die erste Floating-PV-Anlage in Betrieb gegangen. Weiter ... (iwr)
- RWE im Plan: Riesiger britischer Offshore Windpark Triton Knoll erreicht Meilenstein
- RWE kündigt Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energien an
- Umweltentscheidung: RWE kommt beim polnischen Offshore Windpark voran
- Neues Stellenangebot der ProPotsdam GmbH (Potsdam): Technische*r Projektmanager*in (m/w/i) - Schwerpunkt Energie und Umwelt
Bundesnetzagentur: Flaute bei Juni-Ausschreibung für Solarparks
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Ausschreibung für Solarparks (Solaranlagen des ersten Segmentes) zum Gebotstermin 01. Juni 2022 bekanntgegeben. Nach der leichten Überzeichnung der vorangegangenen Auktion zum 01. März 2022 ist das Interesse auf Seiten der Bieter dieses Mal schwach und die Auktion deutlich unterzeichnet. Weiter ... (iwr)
- Bundesnetzagentur: März-Ausschreibung für Solarparks überzeichnet - Flaute bei Bioenergie
- BNetzA-Ausschreibung für PV-Gebäudeanlagen deutlich überzeichnet - erste Biomethan-Ausschreibung unterzeichnet
- PV-Länderöffnungsklausel: NRW macht den Weg frei für mehr solare Freiflächenanlagen
- Stellenangebot Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Business Development Manager Erneuerbare Energien (m/w/d)
- Aktuelle Entwicklung des PV-Marktes in Deutschland inkl. historischer Entwicklung und Bundesländer-, Kreisranking
LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie
Rostock - Wasserstoff ist in Gegenwart von Sauerstoff explosiv und als Gas unter normalen Bedingungen flüchtig und von geringer Dichte. Führende Forschungslabore erforschen daher vor allem chemische Wege der Wasserstoffspeicherung. Rostocker Forscher haben dabei jetzt einen Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr)
- Original PM: Steel from Solar Energy“ – Studie zu Grünem Wasserstoff heute auf The smarter E Europe vorgestellt
- Agenda: Sechs Schritte für den Hochlauf der Wind-Wasserstofferzeugung auf See
- Neue Wasserstoffzentren: Nel ASA begrüßt Durchbruch beim Glomfjord-Wasserstoffprojekt in Norwegen
- Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
- Stellenangebot Forschungszentrum Jülich (Jülich oder Bonn): Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler - Energie und Wasserstoff (w/m/d)
Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien
Oslo – Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft ist wegen seiner starken Position im Wasserkraftsektor schon heute Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Jetzt hat der Energieversorger die Wachstumsziele im Bereich der regenerativen Energien und beim grünen Wasserstoff kräftig nach oben geschraubt. Weiter ... (iwr)
- Equinor, Shell, Total Energies und Partner prüfen 1 GW Offshore Windpark in Norwegen
- Grüner Wasserstoff: Nel erhält weiteren Elektrolyseur-Auftrag von Glencore Nikkelverk
- Erster schwimmender Offshore Windpark in Norwegen nimmt Gestalt an
- Meilenstein: Statkraft nimmt erstes großes Solarkraftwerk in Indien in Betrieb
- Neues STellenangebot der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (Hamburg): Projektentwickler Solarenergie Deutschland (w/m/d)
Siemens Energy und Air Liquide starten Joint Venture für Elektrolyseure
München - Siemens Energy und Air Liquide haben die Gründung eines Joint Ventures bekanntgegeben. Ziel ist die industrielle Serienfertigung von Elektrolyseuren für erneuerbaren Wasserstoff in Europa. Weiter ... (iwr)
- Elektrolyseure: Thyssenkrupp Nucera expandiert in strategischen Wasserstoff-Markt
- Wasserstoff: EU beschleunigt Aufbau einer Industrie für Elektrolyseure
- Industrieller Maßstab: Siemens Energy siedelt Fertigung für Elektrolyseure in Berlin an
- Stellenangebot Thyssengas GmbH (Dortmund): Ingenieur:in Energiewende Wasserstofftransport (m/w/d)
- Original PM: In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See
RWE treibt Solarausbau in den USA und Portugal voran - Wasserstoff in Deutschland
Essen - Während die Politik in Deutschland noch über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken diskutiert, will der Energiekonzern RWE davon nichts mehr wissen. Stattdessen setzt RWE auf den globalen Wind- und Solarausbau und forciert die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland, der u.a. in Rostock produziert werden soll. Weiter ... (iwr)
- RWE im Plan: Riesiger britischer Offshore Windpark Triton Knoll erreicht Meilenstein
- RWE startet in Südkorea Kooperation bei schwimmenden Offshore-Windparks
- RWE: Kein Strom mehr aus Steinkohle-Kraftwerken in Deutschland - Gewinne steigen 2021 trotzdem
- Neues Stelllenangebot der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (Neu Delhi): Berater*in für Wasserstoffwirtschaft und Energie in Indien
BP-Einstieg: Australien wird zur Drehscheibe für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff
Münster – Nach den gewonnenen Parlamentswahlen hat der Wahlsieger Antony Albanese einen Kurswechsel im Kohleland Australien angekündigt. Die Energiewende in Richtung erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff dürfte deutlich an Fahrt gewinnen. Einzelne Leuchtturmprojekte sind schon jetzt gewaltig. Weiter ... (iwr)
- Milliarden-Solarprojekt: Sonnen-Stromleitung von Australien nach Singapur erreicht Meilenstein
- Enormes Ausbaupotenzial: Weltec Biopower und Enscope bündeln Kompetenzen in Australien
- Elektrolyseure: Thyssenkrupp Nucera expandiert in strategischen Wasserstoff-Markt
- Juwi baut weitere Solarpark-Hybridlösung in Australien
- Ballard startet MoU für Brennstoffzellen Elektrobusse in Australien
- Stellenangebot der Thyssengas GmbH in Dortmund) Ingenieur:in Energiewende Wasserstofftransport (m/w/d)
Premiere: Schweden nimmt erste Speicheranlage für grünen Wasserstoff in Betrieb
Stockholm - Die drei Unternehmen SSAB, LKAB und Vattenfall haben eine Pilotanlage für eine fossilfreie Speicherung von Wasserstoff im schwedischen Luleå eingeweiht. Der Felskavernenspeicher ist der erste seiner Art weltweit. Weiter ... (iwr)
- Erfolgreiches Pilotprojekt: Weltweit erster Eisenschwamm mit Wasserstoff produziert
- Fossilfreie Stahlproduktion: Schwedisches Joint Venture Hybrid prescht voran
- Grüner Stahl von Arcelor Mittal: Bundesregierung sagt 55 Millionen für Wasserstoff-Anlage zu
- Energie-Stellenangebote im Bereich Wasserstoff
- Thyssenkrupp und Steag vereinbaren Wasserstoff-Deal zur Stahlproduktion
Weitere Meldungen rund um die Solarenergie ...