EnBW plant kompletten Kohleausstieg bereits 2028 - Positiver Ausblick 2023
Karlsruhe – Der Energieversorger EnBW hat heute die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt und eine beschleunigte Transformation vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen bekräftigt. Ein Grund für diese Entwicklung ist auch der Ukraine-Krieg, der für eine Zäsur nicht nur beim Energieversorger EnBW gesorgt hat. Weiter ... (iwr)
- EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
- 24 Hochleistungs-Ladepunkte : EnBW baut Schnellladeinfrastruktur für E-Autos im Norden aus
- Standort Kristiansand: Norseman und EnBW planen 1,5 GW Offshore Windprojekt in Norwegen
- Energiejob: Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung, Würzburg
Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Solar mit Rekordergebnis - Plug Power: Angebot erweitert dank Inflation Reduction Act - Encavis kauft Windprojekte von UKA
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die zwischenzeitlichen Gewinne in der letzten Woche bis zum Handelsschluss größtenteils wieder abgegeben und ist am Ende eingeknickt. Weiterhin kommt der Druck aus dem Bankenumfeld und den weiteren Leitzinsanhebungen. Unternehmen-Meldungen können derzeit keine Akzente setzen. Weiter ... (iwr)
- Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
- Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
- EnBW gibt grünes Licht für Bau des Offshore Windparks He Dreiht
- Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
- Stellenangebot Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (Würzburg): Sachbearbeiter (m/w/d) Energieprozesse und Marktkommunikation
Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex kauft 60-MW-Solarportfolio in Kanada - Ormat: 3,6 Mio. neue Aktien - Vestas und Nordex: Aufträge verpuffen - Aktienkurse tiefrot
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche den Abwärtstrend aus der Vorwoche beibehalten. Das belastende Umfeld aus Zinssorgen sowie eine gefühlte Bankenkrise verunsichern die Anleger und ziehen die Börsen runter. Branchenspezifische Meldungen spielen aktuell keine Rolle. Weiter ... (iwr)
- Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
- Frisches Kapital: Ormat bietet 3,6 Millionen Aktien an - Option auf bis zu 540.000 zusätzliche Aktien
- Windmarkt Deutschland: Nordex erhält 50 MW Auftrag von E-Wikom
- Portfolioausbau: Innergex schließt Akquisition eines 60-MW-Solarportfolios in Ontario ab
- Stellenangebot GSI GebäudeService und Immobilienverwaltung Neu-Ulm GmbH (Neu-Ulm): Nachhaltigkeits- / Umwelt- und Energiemanagement (m/w/d)
EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. Weiter ... (iwr)
- EU-Kommission weitet Beihilfeprüfung zum Kohleausstieg aus
- EU-Taxonomie: Greenpeace kündigt Klimaklage vor Gerichtshof der EU in Luxemburg an
- Treffen in Stockholm: EU-Energieminister beraten über Strommarkt der Zukunft und Versorgungssicherheit im kommenden Winter
- Stellenangebot Forschungszentrum Jülich (Jülich): Fachgruppenleiter im Betriebswirtschaftlichen Fördermanagement (w/m/d)
- Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter
Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück
Berlin - Das Umweltbundesamt (UBA) hat vorläufige Zahlen der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 sind die Emissionen sektorübergreifend leicht gesunken, die Zielmarke des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2022 wird eingehalten. Weiter ... (iwr)
- Studie: Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden
- Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Habeck eröffnet Diskussionsprozess zum Strommarktdesign
- Klimaschutz im Luftverkehr: Konsortium entwickelt Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
- Investieren statt Begrenzen: CERINA-Plan: CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan
- BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (Berlin): Referent Solar-, Elektro- & Netztechnik (w/m/d)
Börse KW 10/23: RENIXX ausgebremst - Geschäftszahlen: Nordex überzeugt, Sunpower mit Gewinn - Encavis: PV-Großprojekt ist baureif - Plug Power mit Uniper-Auftrag - Fuelcell unter Druck
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche den Gewinn aus der Vorwoche wieder abgegeben. Belastend wirken erneut aufflammende Zinssorgen sowie ein Kurseinbruch bei der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA. Weiter ... (iwr)
- Vorläufige Jahreszahlen 2022: Nordex bestätigt Prognose - Umsätze am oberen Ende der Bandbreite
- Standort Maasvlakte: Uniper setzt auf Plug Power für grüne 100 MW-Wasserstoffanlage
- Geschäftszahlen 2022: Sunpower steigert Umsätze in Q4 und im Gesamtjahr deutlich - Ergebnis wieder im Plus
- Stellenangebot Stadtwerke Strausberg GmbH (Strausberg): Mitarbeiter (m/w/d) Energievertrieb
- Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-Solartechnologie vor
Brüssel, Belgien - Noch steckt die Technologie von Offshore-PV-Anlagen in den Kinderschuhen. Geht es nach den Plänen von Tractebel und seinen Partnern, so kann die von den Unternehmen entwickelte Technologie eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der globalen Energiewende übernehmen. Weiter ... (iwr)
- RWE und Solarduck forcieren Entwicklung von schwimmenden PV-Anlagen auf dem Meer
- In Rekordzeit: Baywa r.e. Tochter stellt eine der größten Floating-PV-Anlagen in Europa fertig
- Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
- Original PM: Dr. Gunar Hering ist „Energiemanager des Jahres 2022“
- Stellenangebot Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (Eschborn): Berater*in für Proklima - Integrierter Ozon- und Klimaschutz
Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung
Berlin - Der nationale Ausbau der Wind- und Solarenergie hat 2022 zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Mit den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zur Überführung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr)
- Energiewende: Habeck konkretisiert Pläne für Stärkung der Wind- und Solarindustrie
- Energiewende-Tempo: Bund und Länder beraten über Beschleunigung des Erneuerbare Energien Ausbaus
- Expertise gefragt: Konsultationsprozess für 8. Energieforschungsprogramm gestartet
- Original PM: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Schwarze Pumpe: 28,5 Millionen für Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau)
- Stellenangebot AGIAMONDO e. V. (Deutschland): Consultant(e) en énergie renouvelable (h/f/d) en Afrique
Weitere Meldungen rund um die Solarenergie ...