Börse KW 17/25: RENIXX sucht Boden - EDP Renewables: PV-Großprojekt in Deutschland – Nordex: starker Auftakt 2025 - Vestas 15 MW-Offshore Turbine – Enphase: Umsatz steigt 35 Prozent
Münster - Der RENIXX zeigt sich auch in der Nach-Osterwoche weiter erholt und auf Stabilisierungskurs. Die Stimmung ist jedoch im Schatten politischer Unsicherheiten sehr volatil. Niemand kann derzeit die realen Auswirkungen der US-Zollpolitik überblicken, d.h. ob und wann sich die Effekte im Markt zeigen. Weiter ... (iwr)
- Nordsee-Weltpremiere: EnBW installiert leistungsstärkste Vestas-Turbine mit 15 MW im Offshore-Windpark „He Dreiht“
- Nordex glänzt mit starkem Jahresauftakt 2025 - höhere Profitabilität und positive Cashflow-Entwicklung
- Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Return starten Kooperation bei Großbatteriespeichern
- Quartalsergebnis: Enphase Energy steigert Umsatz im ersten Quartal 2025 um 35 Prozent – Ausblick enttäuscht - Aktie verliert
- EG Engelsberg eG (Engelsberg): Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Return starten Kooperation bei Großbatteriespeichern
Berlin - Batteriespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende angesichts des wachsenden Anteils von regenerativ erzeugtem Strom an Bedeutung. Die Speicher leisten dabei einen Beitrag zur Netzstabilität und ermöglichen flexible Marktreaktionen. Zur Erschließung des Potenzials setzt auch der Energiekonzern Vattenfall verstärkt auf Energiespeicherprojekte. Weiter ... (iwr)
- Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
- BNetzA-Vorgabe vorfristig umgesetzt: 50Hertz startet als erster Netzbetreiber Blindleistungsmarkt zur Spannungshaltung
- Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
- Nichts ist billiger als Solarenergie: Energieversorger Vattenfall hat große Solar-Ausbaupläne in Deutschland
- Stellenangebot EG Engelsberg eG (Engelsberg): Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum 01. März 2025 wieder deutlich überzeichnet
Bonn, Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. März 2025 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter bleibt weiterhin groß, die Gebote überschreiten das Ausschreibungsvolumen deutlich. Es wurden allerdings mehr als 30 Gebote vom Verfahren ausgeschlossen. Weiter ... (iwr)
- Eigenbetriebsportfolio wächst: PNE erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und einen Solarpark
- Ausschreibung PV-Freiflächenanlagen: Gebotsvolumen in Ausschreibung zum 01. Dezember 2024 zum fünften Mal in Folge über 4.000 MW - Vergütungssätze sinken
- Solarausbau in Deutschland: Naturstrom baut größte PV-Freiflächenanlage der Unternehmensgruppe
- Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
- Stellenangebot 4initia GmbH (Berlin): Direktor/in oder (Senior) Projektmanager/in (m/w/d) für die Planung der elektrischen Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte
Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt
Freiburg - Mit dem zunehmenden Ausbau der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an intelligenten Ladelösungen für den privaten Bereich. Besonders im Zusammenspiel mit PV-Anlagen bieten Wallboxen enormes Potenzial, um Fahrzeuge klimafreundlich und kostengünstig zu laden. Doch bislang fehlte ein einheitlicher industrieller Qualitätsmaßstab für diese Technik – das soll sich nun ändern. Weiter ... (iwr)
- Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
- Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse
- Energieforschung: Fraunhofer ISE weiht neues Zentrum für Batterieforschung ein
- Eon-Speicheranalyse: Bidirektionales Laden von E-Autos kann mehrere Gaskraftwerke ersetzen
- Original PM: The smarter E Europe: Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ – Die Energiewende rollt auf vier Rädern an
- Stadtnetze Münster GmbH (Münster): Elektrofachkraft (m/w/d) Elektrotechnik 1/10kV
Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – Meridian: Roboter senkt Kosten - SMA: Neuer Finanzvorstand – Ørsted: Standorterweiterung - Plug Power: Aktie stürzt ab
Münster - US-Präsident Donald Trump bringt weiter Verunsicherung in die Märkte. Unternehmen aus dem Sektor Erneuerbare Energien leiden davon derzeit besonders. Der regenerative Aktienindex RENIXX World hat sich in der verkürzten Osterwoche dennoch etwas stabilisieren können und steht bei Handelsschluss am Donnerstag bei einem Plus von 1,5 Prozent. Weiter ... (iwr)
- Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
- Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
- Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
- Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
- Stellenangebot DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Köln, Weßling, Stuttgart, Braunschweig): Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung
RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV-Anlage und Gewerbegebiet am Tagebau Hambach
Essen, Niederzier – Im Jahr 2029 wird die Kohlegewinnung im Tagebau Hambach im Rheinischen Revier im Zuge des gesetzlichen Kohleausstiegs beendet. Der Energiekonzern RWE treibt den Strukturwandel im Rheinischen Revier bereits jetzt mit dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie innovativen Nutzungskonzepten und der Schaffung von Raum für zukunftsfähige Arbeitsplätze voran. Weiter ... (iwr)
- Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke
- Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an RWE Offshore Windparks in Deutschland und Dänemark
- RWE baut mit dem britischen Offshore-Windpark Sofia einen der größten Windparks der Welt – Erste Turbine installiert
- RWE schließt Langfrist-PPA mit Meta und Telehouse über Solar- und Offshore-Windstrom ab
- Stellenangebot re:cap global investors ag (Zug): Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. Weiter ... (iwr)
- Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
- MW Storage baut Großspeicher in Bayern: Entrix übernimmt Optimierung und Vermarktung für das Projekt in Arzberg
- Expansion nach Deutschland: Neoen beginnt in Sachsen-Anhalt mit Bau seines ersten Batterie-Großspeichers in Deutschland
- 2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
- Stellenangebot Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH (Ulm): Asset Manager (m/w/d) Stromnetz
Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. Weiter ... (iwr)
- Finnland-Premiere: P2X Solutions nimmt kommerziellen Betrieb von grünem Wasserstoff auf
- Finnland treibt Ausbau der Windenergie voran – VSB nimmt 148 MW-Windpark in Betrieb
- Premiere: Finnlands erster riesiger Offshore Windpark entsteht
- Grüner Wasserstoff: Energiequelle GmbH steigt in das Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven ein
- Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Hydrogen Lab Bremerhaven nimmt Probebetrieb auf
- Stellenangebot 4initia GmbH (Berlin): Projektmanager/in für die Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, Schwerpunkt onshore Deutschland (m/w/d)
Weitere Meldungen rund um die Solarenergie ...