21.12.2011, 09:57 Uhr

RWE baut WEA-Portfolio in Spanien durch Übernahme auf 447 MW aus

Essen - RWE Innogy Aersa hat 47,5 Prozent am spanischen Windparkbetreiber Explotaciones Eólicas de Aldehuelas übernommen. Damit hält die spanische Tochtergesellschaft von RWE Innogy nun 95 Prozent an dem Unternehmen, das in der spanischen Region Kastilien-Léon den Windpark “Aldehuelas” mit einer installierten Leistung von 47,2 MW besitzt und betreibt. Der Windpark “Aldehuelas” umfasst insgesamt 59 WEA der 800 kW-Klasse des spanischen Anlagenbauers Made (heute Gamesa). Er wurde 2005 in Betrieb genommen. Durch die Akquisition verfügt RWE Innogy nach eigenen Angaben nun über ein spanisches Windportfolio von über 447 MW.

Aus Sicht von Dr. Hans Bünting, CFO von RWE Innogy, ist der spanische Onshore-Windmarkt besonders wegen der sehr guten Windverhältnisse einer der attraktivsten in ganz Europa und daher für die Wachstumsstrategie des Unternehmens besonders wichtig. Der nun mehrheitlich übernommene Windpark passe ausgezeichnet in das bestehende Portfolio, so Bünting.

Hinsichtlich der Vergütung des erzeugten Stroms kann in Spanien zwischen einem fixen oder einem variablen Einspeisetarif gewählt werden. Der variable Tarif, nach dem auch die von RWE Innogy betrieben Anlagen vergütet werden, setzt sich aus dem Großhandelspreis plus einer Prämie für erneuerbare Energien zusammen.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema


© IWR, 2011