Indien will bis 2017 10 GW neue Wasserkraft-Leistung
Berlin / Neu Dehli, Indien - Das indische Energie-Ministerium will im Rahmen des zwölften Fünfjahresplans bis zum Jahre 2017 die Wasserkraft-Leistung um 10.000 Megawatt (=10 GW) steigern. Nach Angaben der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums stehe das Ausbauziel im Zusammenhang mit der enormen Energienachfrage und dem nationalen Interesse, das Land von Stromimporten aus dem Ausland unabhängig zu machen. Das Energieministerium wolle bei der Umsetzung der Wasserkraft-Pläne eng mit dem Ministerium für Umwelt und Wälder zusammenarbeiten, um die Auswirkungen auf die Umwelt besser berücksichtigen zu können.
Kohle vor Wasserkraft
Bereits heute hat die Wasserkraft in Indien einen Anteil von 20 Prozent bezogen auf die Stromerzeugungskapazitäten. Den größten Anteil der Erzeugungskapazitäten nehmen mit 55 Prozent Kohlekraftwerke ein. Im Zeitraum des letzten Fünfjahresplans bis zum Jahr 2011 hat Indien seine Stromerzeugung jährlich um etwa fünf Prozent gesteigert.
© IWR, 2012