06.11.2012, 16:09 Uhr

SolarWorld will in Indien mit neuer Plug- and Play-Lösung punkten

Bonn/Mumbai - Neben großen Solarparks entstehen in Indien immer mehr Solarstromanlagen auf privaten Hausdächern. "Indien ist einer der größten Wachstumsmärkte für Solarenergie weltweit", sagte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. "Die Bedingungen für sauberen Sonnenstrom sind optimal, so dass die Solarbranche hier in den nächsten Jahren deutlich wachsen wird. Solarstrom trägt zudem entscheidend zur Sicherheit der Energieversorgung der Menschen in der Region bei."

Solarsystem mit integriertem Speicher

Da vor allem das instabile Stromnetz den Menschen Sorge bereitet, stellt SolarWorld auf der Intersolar in Mumbai erstmals eine Plug-and-Play-Lösung mit integriertem Speicher vor. Das Solarsystem soll besonders für Privathaushalte geeignet sein und hat typischerweise eine Kapazität von 1 kWp. Bei Stromausfall unabhängig vom Netz betrieben werden. Der Eintritt in den indischen Market gelang SolarWorld bereits vor einigen Jahren mit der Projektierung mehrerer großer Solarparks. Ein Meilenstein war die Beteiligung am größten Prestigeprojekt des Landes in Gujarat. Hier errichtete das Unternehmen bisher 20 MW des Solarprojektes, das insgesamt 700 MW umfassen soll. Bisher wurde etwa die Hälfte installiert.


© IWR, 2012