26.02.2013, 15:40 Uhr

Trina Solar schreibt 2012 Nettoverlust von 267 Mio. US-Dollar

Changzhou, China – Der chinesische Hersteller von Solarmodulen Trina Solar hat im Jahr 2012 einen Nettoverlust in Höhe von 266,6 Mio. US-Dollar erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahr 2011, als Trina Solar einen Nettoverlust von 37,8 Mio. US-Dollar verbuchen musste, entspricht das in etwa einer Versiebenfachung. Der Umsatz ist in 2012 auf 1,3 Mrd. US-Dollar eingebrochen (2011: 2,0 Mrd. US-Dollar). Die Aktie von Trina Solar legt dennoch im heutigen Handel um bislang 3,3 Prozent auf 3,45 Euro zu (Stand: 13:45 Uhr). CEO Jifan Gao sprach zwar von Verbesserungen beim Absatz im vierten Quartal 2012, doch sei das Geschäft immer noch von einem Nachfrageüberhang und von aggressiver Preispolitik einiger Mitbewerber beeinträchtigt. Wegen der Fokussierung auf profitable Umsätze, Lagerbestands-Management und Kostenreduktion habe Trina Solar einen positiven operativen cash-flow generieren können, so Gao.

Trina Solar rechnet mit wachsender globaler Solar-Nachfrage

Mit Blick in die Zukunft erklärte Gao, dass man aufgrund der sinkenden Modul- und Systempreise trotz veränderter politischer Rahmenbedingungen in traditionellen europäischen Märkten von einer steigenden globalen Nachfrage in 2013 ausgehe. Man sehe inzwischen in neuen Märkten wie Afrika, Amerika und dem mittleren Osten eine positive Entwicklung. Auch ließen die aktuellen Nachrichten aus Asien, insbesondere aus China und Japan, darauf hoffen, dass die Politik sich zur stärkeren Nutzung der Solarenergie bekenne.


© IWR, 2013