28.02.2013, 09:40 Uhr

Vattenfall erweitert britischen Offshore-Windpark

Berlin - Vattenfall will den Offshore-Windpark Kentish Flats unweit der Themse-Mündung im Südosten Englands um bis zu 17 Windturbinen mit einer Leistung von zusätzlich bis zu 51 Megawatt (MW) ausbauen. Hierfür hat das Unternehmen die Genehmigungen seitens der britischen Behörden erhalten. Aktuell besteht der Offshore-Windpark Kentish Flats aus 30 Windturbinen mit 90 MW installierter Leistung. Die Erweiterung des Windparks soll voraussichtlich bis Anfang 2016 fertig gestellt werden. Das Investitionsvolumen für die Erweiterung beläuft sich je nach Anzahl der Windturbinen auf bis zu 150 Millionen britische Pfund (rund 170 Mio. Euro). In dieser Ausbaustufe liefert Kentish Flats dann grünen Strom, der dem Bedarf von 96.000 britischen Haushalten entspricht.

Britischer Strommarkt und Arbeitsplätze im Fokus

Laut Georg Friedrichs, Leiter des Geschäftsbereichs Offshore Wind Projects bei Vattenfall, freue man sich über die Unterstützung seitens der britischen Behörden. "Durch die Erweiterung von Kentish Flats kann Vattenfall seine Stromerzeugung aus Offshore-Wind in Großbritannien weiter steigern und damit einen zusätzlichen Beitrag zum Erreichen der britischen Klimaziele leisten", so Friedrichs. Zudem sorge das Projekt für weitere Arbeitsplätze bei den mehr als 100 Geschäftspartnern vor Ort.


© IWR, 2013